Steinberger, Ella geborene Weisbecker (1869) – Burghaun

Grab Nr. 440  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 57 x 93 x 9 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine aufrichtige und liebliche Frau;
sie wandelte auf untadeligem Pfade.
Dies ist Frau Ella,
Ehefrau des Juda Steinberger
aus Hünfeld. Sie starb am 6.
Kislev [5]630 n.d.k.Z. (= 10.11.1869).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Steinberger, Ella geborene Weisbecker
    Geburtstag
    5.1838
    Sterbetag
    10.11.1869
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Romsthal
    Wohnort
    Hünfeld

Nachweise

Anmerkungen

Ella Steinberger geborene Weisbecker (Weisbeker), Ehefrau des Juda Steinberger zu Hünfeld, gestorben am 10.11.1869 im Alter von 31 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 471 (Sterberegister Hünfeld 1839-1874).

---
Die Verstorbene stammte aus Romsthal, wurde im Mai 1838 geboren und war die Tochter des Mattes Weisbecker und der Vogel geb. Strauß zu Romsthal. Am 22.02.1865 heiratete sie in Hünfeld Juda Steinberger, geboren am 13.04.1837, Sohn des Joseph Steinberger [Grabnummer 437] und der Dina geb. Katz [Grabnummer 531] zu Hünfeld. Nach ihrem Tod ging Juda Steinberger am 27.08.1871 eine zweite Ehe ein mit Sofie Rosenberg aus Ortenberg, geboren am 06.06.1843, Tochter des Moses Rosenberg zu Ortenberg und der Jette geb. May. In einem Zusatz zum Trauungseintrag heißt es, dass die Trauung in Gelnhausen stattgefunden hat, die gerichtliche Eheschließung aber am 03.07.1871 in Hünfeld vollzogen wurde. (Alle Angaben nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 470)
Der Grabstein des Moses Rosenberg hat sich auf dem Friedhof in Ortenberg erhalten [siehe Friedhof Ortenberg, Grabnummer 7].
Juda Steinberger erscheint noch 1903 im Schatzungsregister der Juden in Hünfeld, 1906 wird er nicht mehr darin genannt (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 2215).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steinberger, Ella geborene Weisbecker (1869) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3877_steinberger-ella-geborene-weisbecker-1869-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3877

Burghaun-440_I