Fürst, Mina geborene Wetzstein (1866) – Burghaun

Grab Nr. 429  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 71 x 132 x 12 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Gepriesen seist du, Treue, unter den Frauen im Zelt!
Deine Hände botest du den Bedürftigen dar in deiner Barmherzigkeit.
Du warst das Licht der Familie bis zu deinem Abschied.
Heil über dich! Wie lieblich ist dein Anteil!
Die Früchte deines Wirkens wirst du finden in deiner Welt.
Was deine Seele liebte, kam auch aus deinem Geben.
Es verkünden die Vielzahl deiner guten Taten groß und gering.
Einen guten Namen hast du dir erworben in der kurzen Zeit deines Lebens.
Deine Güte und Wohltätigkeit waren deine Zier.
Das ist die Ehefrau des Heinemann Fürst aus Rothenkirchen.
Sie starb am 21. und wurde begraben am 22. Kislev [5] 627
n.d.k.Z. (= 29.11.1866).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Bemerkungen

Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 2 bis 10 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Mina Fürst (= Akrostichon).

Verstorbene

  1. Fürst, Mina geborene Wetzstein
    Geburtstag
    1835
    Sterbetag
    29.11.1866
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Treis an der Lumda
    Wohnort
    Rothenkirchen

Nachweise

Anmerkungen

Mina Fürst, Ehefrau des Heinemann Fürst zu Rothenkirchen, gestorben am 29.11.1866 im Alter von 31 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 748 (Sterberegister Rothenkirchen 1825-1874).

---
Die Verstorbene stammte aus Treis an der Lumda und wurde dort als Tochter des Meier Wetzstein und der Hannchen geb. Grünbaum geboren. Am 20.11.1855 heiratete sie in (Bad) Hersfeld Heinemann Fürst aus Rothenkirchen, den am 22.09.1824 in Rothenkirchen geborenen Sohn des Moses Fürst [Grabnummer 506] und der Jette geb. Stern [Grabnummer 523]. Heinemann Fürst war 1872 Synagogenältester in Rothenkirchen und starb 1895 in (Bad) Hersfeld. (www.jewishgen.org und Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 30).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fürst, Mina geborene Wetzstein (1866) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3866_fuerst-mina-geborene-wetzstein-1866-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3866

Burghaun-429_I