Nußbaum, Liebmann (1862) – Burghaun

Grab Nr. 405  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 60 x 120 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein aufrichtiger und untadeliger Mann,
der das Böse mied;
denn stets wandelte er auf dem Pfade
der Guten, und auch den Kindern seines Hauses
wies er stets den Weg der
Sittlichkeit und der Aufrichtigkeit. In der Synagoge
war sein Sitz nie
verwaist bis zum Ende der Tage
seines Lebens. Dies ist Herr Elieser,
Sohn des Herrn Meir aus Eiterfeld.
Er starb am 5. des Monats
Elul [5] 622 n.d.k.Z. (= 31.8.1862).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Nußbaum, Liebmann
    Geburtstag
    1783
    Sterbetag
    31.8.1862
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Eiterfeld
    Wohnort
    Eiterfeld
    Funktion
    Synagogenältester

Nachweise

Anmerkungen

Herr Elieser, Sohn des Herrn Me'ir, aus Eiterfeld, gestorben am 31.08.1862.

---
Bei dem Verstorbenen muß es sich um Liebmann Nußbaum handeln. Er war, wie aus einem Verzeichnis vom 10.01.1812 (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 39) hervorgeht, in dem die früheren und die neu angenommenen erblichen Familiennamen der Juden in Eiterfeld gegenübergestellt sind, ein "Geschwisterkind" von Jandof Nußbaum [Grabnummer 343] und Moses Nußbaum [Grabnummer 222]. Alle drei hießen auch schon vor 1812 Nußbaum und behielten diesen Namen als erblichen Familiennamen bei.
Der Ehevertrag zwischen Liebmann Nußbaum und seiner Frau Sara [Grabnummer 391] wurde am 13.04.1810 verfasst (so angegeben in HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Band 5b, Beilage Nr. 83).
Liebmann Nußbaum erscheint 1825 bis 1830 als Synagogenältester in Eiterfeld (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nrn. 602 und 1191) und wird auch 1829 im Zusammenhang mit dem Neubau der Eiterfelder Synagoge genannt (Christl, Rudolf (Hrsg.): 1150 Jahre Dorf und Markt Eiterfeld, S. 175 f.).
Am 10.08.1858 tritt Liebmann Nußbaum als Zeuge in einem Eheprotokoll des Justizamts Eiterfeld auf. Dabei wird sein Geburtsdatum mit 23.04.1783 genannt (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 1, Bl. 149). Am 17.03.1858 wird sein Alter mit "im 76. Jahr", am 22.04.1861 mit 78 Jahren angegeben (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nrn. 587 und 588).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nußbaum, Liebmann (1862) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3842_nussbaum-liebmann-1862-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3842

Burghaun-405_I