Rothschild, Aaron (1860) – Burghaun

Grab Nr. 395  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 55 x 107 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der gerechte und geachtete Mann,
der sich mit den öffentlichen Angelegenheiten in Red-
lichkeit befasste. Seine Kinder leitete er an
zur Lehre und zum Zeugnis.
Und auch übte er allezeit
Wohltätigkeit. Dies ist Herr Aaron,
Sohn des Herrn Jakob Meir
sel. A. aus Eiterfeld, der einging in seine Welt am
2., und begraben wurde am 3. Sivan
[5] 620 n.d.k.Z. (= 23.5.1860).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Rothschild, Aaron
    Geburtstag
    18.9.1785
    Sterbetag
    23.5.1860
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Steinbach (Gem. Burghaun)
    Wohnort
    Eiterfeld

Nachweise

Anmerkungen

Herr Aaron, Sohn des Herrn Jakob Me'ir sel. A., aus Eiterfeld, gestorben am 23.05.1860.

---
Der Verstorbene hieß bürgerlich Aaron Rothschild und war ein Sohn des Meier Rothschild zu Steinbach [Jakob Me'ir, Sohn des Moses Samuel, Grabnummer 165]. Mit seiner Frau Helene (Beile, Bela) geb. Wolf [Grabnummer 419] lebte Aaron Rothschild zunächst in Steinbach, wo auch die gemeinsamen Kinder geboren wurden.
In der 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es unter Steinbach, dass Aaron Rothschild im Jahr 1785 geboren sei und dass er im Jahr 1812 seine 1787 geborene Frau Beile geheiratet habe.
Wie sich aus den Schatzungsregistern der Juden im Kreis Hünfeld erschließen läßt, muß der Umzug der Familie nach Eiterfeld um 1849/1851 erfolgt sein (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nrn. 584 und 585).
Bei den amtlichen Eheschließungen der Kinder Theresie Rapp geb. Rothschild [Grabnummer 418] und Joseph Rothschild im Jahr 1852 ist angegeben, dass Aaron Rothschild am 18.09.1785 geboren sei (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Band 25, S. 24 ff. und 546 ff.).

Der bereits erwähnte Sohn Joseph Rothschild wurde nach einem Verzeichnis der im Jahr 1823 geborenen jüdischen Kinder im Kreis Hünfeld am 04.03.1823 in Steinbach geboren (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 100). Laut Eheprotokoll des Justizamts Eiterfeld vom 24.06.1852 sagte er seiner Braut Frommet Hahn aus Rhina die Ehe zu. Daraufhin wurden die Brautleute am 12.08.1852 durch den Justizbeamten für ehelich verbunden erklärt. Frommet wurde laut Eheprotokoll am 24.10.1829 geboren und war die Tochter des Isaak Samuel Hahn, geb. 23.03.1788, und der Sara (Sarle) geb. Adler, geb. 18.03.1797, zu Rhina. Im Eheprotokoll wird Joseph Rothschilds Geburtsdatum abweichend mit 12.03.1823 angegeben, doch ist der oben genannten Aufzeichnung, die in seinem Geburtsjahr erfolgte, wohl eher Glauben zu schenken.
Joseph Rothschild lebte noch 1867 in Eiterfeld, 1869 wird sein Name nicht mehr unter den steuerpflichtigen Juden des Ortes aufgeführt (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nrn. 590 und 591).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rothschild, Aaron (1860) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3785_rothschild-aaron-1860-burghaun> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3785

Burghaun-395_I