Abraham, Sohn des Moses – Burghaun

Grab Nr. 344  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 48 x 72 x 9 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann. Dies ist
der ehrwürdige Abraham, Sohn des
Moses aus Hünfeld.
Er starb und wurde begraben am letzten Tage des Wochenfestes (= 7. Sivan)
[5] 584 n.d.k.Z. (= 3.6.1824).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
---
Möglich wäre auch der 7. Sivan 5585 = 24.5.1825.

Verstorbene

  1. Abraham, Sohn des Moses
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Hünfeld

Nachweise

Anmerkungen

Abraham, Sohn des Moses, aus Hünfeld, laut Inschrift gestorben am 03.06.1824 (7. Sivan 5584) oder vielleicht auch am 24.05.1825 (7. Sivan 5585). Da der Stein - ob nun 1824 oder 1825 - zeitlich nicht zu den deutlich späteren Nachbargräbern von 1846 passt, könnte ein Fehler des Steinmetzen vorliegen. Möglicherweise handelt es sich hier um den Grabstein des Abraham Weinberg aus Hünfeld, der laut Sterberegister Hünfeld (HHStAW, Abt. 365, Nr. 471) am 15.06.1845 im Alter von 60 Jahren starb.

---
In der 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es, dass Abraham Weinberg im Jahr 1782 geboren sei und dass er im Jahr 1816 seine 1794 geborene Frau Jüdche geheiratet habe.
Zu Abraham Weinbergs Frau Jette (Jüdche) siehe die Grabnummer 354. Sie war eine geborene Bacharach; die gemeinsame Tochter Mina Weinberg, geboren errechnet 1830 und gestorben am 03.08.1877 in Wohnbach (Wetteraukreis), war seit dem 08.07.1863 mit Simon Löb in Wohnbach verheiratet (Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen, Hungen 2009, S. 164 mit zahlreichen weiteren Angaben zur Familie Löb).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abraham, Sohn des Moses – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3679_abraham-sohn-des-moses-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3679

Burghaun-344_I