Buchsbaum, Löb (1865) – Burghaun

Grab Nr. 342  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 50 x 50 x 8 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Arije, Sohn des Jakob B(uchs)b(aum)
aus R(othen)k(irchen). Er starb und wurde begraben am 19.
Adar [5] 625 n.d.k.Z. (= 17.3.1865).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Buchsbaum, Löb
    Sterbetag
    15.3.1865
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rothenkirchen
    Wohnort
    Rothenkirchen

Nachweise

Anmerkungen

Löb Buchsbaum (Buxbaum) aus Rothenkirchen, laut Sterberegister gestorben am 15.03.1865 im Alter von 69 Jahren. Die Inschrift nennt den 17.03. als Todes- oder Begräbnistag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 748 (Sterberegister Rothenkirchen 1825-1874).

Hebräischer Name: Arije, Sohn des Jakob.

---
Löb Buchsbaum war sicherlich ein Sohn des Jakob Buchsbaum [vielleicht Grabnummer 208] und der Rechel [Grabnummer 212].
In der 1826 angelegten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 73 ff.) wird Löb Buchsbaum als noch Lediger mit Geburtsjahr 1794 aufgeführt. Mit im Haushalt lebten Samuel Buchsbaum, geboren 1802, und Herz Buchsbaum, geboren 1806, wohl Löbs Brüder, sowie Baruch Nußbaum, geboren 1796, From Nußbaum (männlich), geboren 1798, und Meier Nußbaum, geboren 1800. Außerdem noch eine weibliche Person namens Beiel (ohne Zuname), geboren 1766. - Die drei Buchsbaums und die drei Nußbaums könnten zugebrachte Geschwister gewesen sein, Beiel vielleicht eine ledige Verwandte.
Löb, auch Levi, Buchsbaum/Buxbaum beabsichtigte 1856, hoch verschuldet und um sein Haus gekommen, mit Frau und zwei Kindern nach Amerika auszuwandern (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 34 ff. mit weiteren Angaben).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Buchsbaum, Löb (1865) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3677_buchsbaum-loeb-1865-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3677

Burghaun-342_I