Edelmuth, Sprinz geborene Heinemann (1850) – Burghaun

Grab Nr. 335  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 58 x 74 x 9 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Zierde
ihres Mannes, Frau Sprinz,
Ehefrau des Josl Edelmuth
aus Buchenau. Sie starb
in gutem Ruf am heiligen Schabbat
Chuqqat u-Balaq*, am 12.,
und sie wurde begraben am 13. Tamus
[5] 610 n.d.k.Z. (= 22.6.1850).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen, Sela.
---
* Nach den Perikopen Chuqqat (Num 19,2-17) und
Balaq (Num 22,2-12).

Verstorbene

  1. Edelmuth, Sprinz geborene Heinemann
    Geburtstag
    1798
    Sterbetag
    22.6.1850
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Hattersheim
    Wohnort
    Buchenau (Gem. Eiterfeld)

Nachweise

Anmerkungen

Sprinz Edelmuth, Ehefrau des Josl, aus Buchenau, gestorben am 22.06.1850 im Alter von 52 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 116 (Sterberegister Buchenau 1825-1877).

---
Die Verstorbene war eine Tochter des Lehrers Meier Heinemann zu Mansbach und heiratete am 23.02.1825 in Buchenau als damals 25-Jährige den 26 Jahre alten Jeisel (Jessel) Edelmuth, Sohn des Leiser Marcus Edelmuth [Grabnummer 185] und der Jachet (auch Jetta) geb. Katz [Grabnummer 226]. (HStAM, Protokolle II Buchenau Kr. Hünfeld Nr. 4, Trauungen 1825).
Im Eheprotokoll des Justizamts Eiterfeld vom 28.10.1824 heißt es, dass Sprinz in Hattersheim geboren sei und nun bei ihrem Vater, dem israelitischen Lehrer Meier Heinemann zu Mansbach, wohne (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Band 5a, S. 150 f.).
Sprinz' Geburtsname wird meistens mit Heinemann, manchmal aber auch mit Meier (Vorname des Vaters) angegeben. Nach ihrem Tod ging Jeisel Edelmuth am 25.09.1856 eine zweite Ehe ein mit Karoline (auch Elle) geborene Mansbach, geb. 17.05.1819, Tochter des Jakob Mansbach zu Diemerode, die jedoch bereits in der Nacht vom 15. auf den 16.07.1857 wieder verstarb (HStAM, Protokolle II Buchenau Kr. Hünfeld Nr. 4, Trauungen 1856 und Sterbefälle 1857).
In der 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es, dass Jeisel Edelmuth 1798 geboren sei und im Jahr 1825 die ebenfalls 1798 geborene Sprinz geheiratet habe.

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Edelmuth, Sprinz geborene Heinemann (1850) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3670_edelmuth-sprinz-geborene-heinemann-1850-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3670

Burghaun-335_I