Jidle, Sohn des Menachem (1782) – Altengronau
Grab Nr. 248
Friedhof
Altengronau, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Altengronau-0248_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 50 x 95 x 9 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: oben ein nicht mehr zu deutender Gegenstand.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
Vorderseite, Umschrift:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Gestorben am Montag und begraben am Dienstag. [ - ] Sein Körper schlummere in der Erde, seine Seele sei gnädig aufgenommen im Garten Eden [ - ] den 22. Sivan
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
[5]5 : Jidle : 42
Sterbfritz
Alle kannten und schätzten
den aus der Welt Entschwundenen.
Die Herrlichkeit eines Greisen ist von uns verschwunden.
Sein Pfad führte zur Geradheit.
Sein Ohr neigte er zur Stimme der Lehrer.
Sein Haus war für die Bedürftigen geöffnet.
Er erbarmte sich des Rufes der Unglücklichen.
Zu Ehren Gottes stellte er sein Zimmer als Gebetsraum zur Verfügung.
Almosen gab er den Armen
und übte auch Nächstenliebe gegenüber den Reichen
M[...]
Text an den Seiten:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Rechtschaffen unter den Freigiebigen wandelte er in Redlichkeit, [...] und Frommen.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Gestorben am Montag und begraben am Dienstag. [ - ] Sein Körper schlummere in der Erde, seine Seele sei gnädig aufgenommen im Garten Eden [ - ] den 22. Sivan
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
[5]5 : Jidle : 42
Sterbfritz
Alle kannten und schätzten
den aus der Welt Entschwundenen.
Die Herrlichkeit eines Greisen ist von uns verschwunden.
Sein Pfad führte zur Geradheit.
Sein Ohr neigte er zur Stimme der Lehrer.
Sein Haus war für die Bedürftigen geöffnet.
Er erbarmte sich des Rufes der Unglücklichen.
Zu Ehren Gottes stellte er sein Zimmer als Gebetsraum zur Verfügung.
Almosen gab er den Armen
und übte auch Nächstenliebe gegenüber den Reichen
M[...]
Text an den Seiten:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Rechtschaffen unter den Freigiebigen wandelte er in Redlichkeit, [...] und Frommen.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Jidle, Sohn des Menachem
- Sterbetag
- 3.6.1782
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Sterbfritz
Nachweise
Anmerkungen
Jidle, Sohn des Menachem, aus Sterbfritz, stellte Gebetsraum zur Verfügung, gest. 3.6.1782
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1989, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010
Indizes
Personen
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jidle, Sohn des Menachem (1782) – Altengronau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3636_jidle-sohn-des-menachem-1782-altengronau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3636

