
Korbach-076_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 51 x 99 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein gottesfürchtiger Mann; seine Arbeit
(und) seine Wohltätigkeit war sein Leben
lang trefflich. Herr Jissachar,
Sohn des Jisrael. Er starb am Sonntag, den 3.
Adar [5] 647 n.d.k.Z. (= 27.2.1887). Sein Staub
(ruhe) im Grab und sein Geist im ewigen Leben.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Bär Löwenstern
geboren in Basdorf
den 15. September
1819,
gest. 27. Februar
1887.
Verstorbene
- Löwenstern, Bär
- Geburtstag
- 15.9.1819
- Sterbetag
- 27.2.1887
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Basdorf
- Wohnort
- Korbach
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Bär Löwenstern, geboren am 15.09.1819 in Basdorf, gestorben am 27.02.1887.
Hebräischer Name: Herr Jissachar, Sohn des Jisrael.
Bär Löwenstern war Handelsmann und ein Sohn des Handelsmannes Israel Löwenstern zu Basdorf. Er war mit Jettchen geb. Löwenstern [Grabnummer 75] aus Höringhausen verheiratet. Die Familie zog 1872 von Basdorf aus nach Korbach. (Wilke, Karl (Bearb.): Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Korbach, Korbach 1993, S. 176 ff., mit weiteren Angaben)
Bearbeitung
Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwenstern, Bär (1887) – Korbach“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/358_loewenstern-baer-1887-korbach> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/358

