Greif, Ascher (1825); Greif, Moses (1825) – Burghaun

Grab Nr. 237  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 73 x 92 x 9 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, tlw. zweispaltig:)
Siehe,
wie schön und lieblich ist's,
wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen! (Psalm 133,1)
Ascher
Sohn des Reuben (und)
Moses,
Sohn des Reuben
aus Langenschwarz.
Sie starben und wurden begraben am 22. Elul [5] 585 n.d.k.Z. (= 5.9.1825).
Ihre Seelen seien eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Greif, Ascher
    Geburtstag
    1819
    Sterbetag
    4.9.1825
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Langenschwarz
    Wohnort
    Langenschwarz
  2. Greif, Moses
    Geburtstag
    5.7.1823
    Sterbetag
    4.9.1825
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Langenschwarz
    Wohnort
    Langenschwarz

Nachweise

Anmerkungen

1) Ascher Greif, gestorben laut Sterberegister am 04.09.1825 im Alter von 6 Jahren, und
2) Moses Greif, ebenfalls laut Sterberegister gestorben am 04.09.1825 im Alter von 2 1/2 Jahren,
Söhne der Eheleute Ruben und Debora Greif zu Langenschwarz.
Die Inschrift des Grabsteins nennt für beide den 05.09.1825 als Todes- oder Begräbnistag,
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 547 (Sterberegister Langenschwarz 1825-1869).

Hebräische Namen:
1) Ascher, Sohn des Reuben
2) Moses, Sohn des Reuben

---
Aus einem Verzeichnis der "Ab- und Zugänge bei den Judenfamilien im Kreis Hünfeld" des Jahres 1823 ergibt sich, dass Moses Greif, eines der verstorbenen Kinder, am 05.07.1823 in Langenschwarz geboren wurde (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 100).
In der 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es zu den Eltern der verstorbenen Kinder, dass Ruben Greif im Jahr 1784 geboren sei und dass er im Jahr 1806 seine 1786 geborene Frau Debora geheiratet habe.
Ruben Greif starb in Langenschwarz am 02.04.1849 im Alter von 64 Jahren, seine Witwe Debora am 27.12.1851 ebenda im angegebenen Alter von 62 Jahren. Für beide haben sich Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz erhalten. Die hebräische Inschrift auf Rubens Stein nennt ihn Reuben, Sohn des Raphael (www.dodos-heimat.de, Stand: 06.07.2009). Er war demnach ein Sohn der Eheleute Raphael Greif [Grabnummer 229] und Jittel geb. Moses [Grabnummer 219] zu Langenschwarz.

Zu den Juden und dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz insgesamt siehe die Website von Dorothee Ruppel unter www.dodos-heimat.de (Stand: 06.07.2009).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Greif, Ascher (1825); Greif, Moses (1825) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3496_greif-ascher-1825-greif-moses-1825-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3496

Burghaun-237_I