Greif, Meier Raphael (1816) – Burghaun

Grab Nr. 172  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 49 x 94 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein aufrichtiger und zuverlässiger Mann,
dies ist der ehrwürdige Meier,
Sohn des Raphael
aus Langenschwarz.
Er ging ein in seine Welt in gutem
Ruf am heiligen
Schabbat*, am 14. Marcheschvan
[5] 577 n.d.k.Z. (= 5.11.1816).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
---
Der angegebene Todestag fiel allerdings auf einen Dienstag.

Verstorbene

  1. Greif, Meier Raphael
    Geburtstag
    29.11.1780
    Sterbetag
    5.11.1816
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Langenschwarz
    Wohnort
    Langenschwarz

Nachweise

Anmerkungen

Me'ir, Sohn des Raphael, aus Langenschwarz, gestorben am 05.11.1816.

---
Der Verstorbene hieß bürgerlich Meier Raphael (auch Meier Vogel) Greif und wurde am 29.11.1780 geboren. Seine Eltern waren Raphael (auch Vogel) Greif [Grabnummer 229] und Jittel (Gitel) geborene Moses [Grabnummer 219] zu Langenschwarz. Am 25.11.1811 wurde er zivil in Langenschwarz mit Gütel geborene Levi getraut, der am 25.03.1789 in Rothenkirchen geborenen Tochter des verstorbenen Jakob Levi [vielleicht Grabnummer 103] und der noch lebenden Jüske geb. Fromm [Grabnummer 150]. Als Zeugen dieser Trauung fungierten u.a. die beiden jüdischen (mosaischen) Schullehrer Hirsch Lazarus Goldspiegel zu Langenschwarz, 37 Jahre alt, und Levi (Lövy) Simon zu Rothenkirchen, 62 Jahre alt. (Alle Angaben nach HStAM, Protokolle II Langenschwarz Nr. 8, Zivilstandsregister 1811, lfd. Nr. 49 und Beilagen)
Der Verstorbene wurde am 17.09.1810 als Untertan zu Langenschwarz aufgenommen (HStAM, Bestand 98 h, Nr. 200).
Wie sich aus den Angaben der 1826 angelegten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 73 ff.) erschließen läßt, heiratete Meier Raphael Greifs Witwe Gütel in zweiter Ehe im Jahr 1817 Isaak Weinberg zu Langenschwarz. Dessen Frau hieß nämlich laut Grundliste ebenfalls Gütel (Güdel) und in seinem Haushalt lebten damals zwei 1814 und 1816 geborene Stieftöchter, die den Familiennamen Greif führen. Isaak Weinbergs Geburtsjahr wird hier mit 1791 angegeben, das seiner Frau mit 1792 (Abweichung zu oben).
Gütel Weinberg starb in Langenschwarz am 20.04.1834 im angegebenen Alter von 43 Jahren und wurde auf dem jüdischen Friedhof Langenschwarz beerdigt; ihr Mann Isaak Weinberg starb am 15.05.1854 in Rhina, 63 Jahre alt. Als Geburtsname Gütels wird auch Rothschild genannt (www.dodos-heimat.de, Stand: 06.07.2009).

Zu den Juden und dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz insgesamt siehe die Website von Dorothee Ruppel unter www.dodos-heimat.de (Stand: 19.04.2009).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Greif, Meier Raphael (1816) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3392_greif-meier-raphael-1816-burghaun> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3392

Burghaun-172_I