Adler, Joseph Moses (1813) – Burghaun

Grab Nr. 158  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 64 x 120 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein untadeliger Mann, der auf dem Pfade des Guten wandelte,
in vollkommener Treue waren seine Werke.
Von seiner Hände Arbeit aß er alle Tage seines Lebens.
Stets befasste er sich mit der Lehre und dem Gebet.
Seine Handlungen waren wohlgefällig.
Mit Freude folgte das Volk Israel seinem Bruder.
Dies ist der ehrwürdige Joseph Moses, Sohn des ehrwürdigen Herrn Nathan
aus Burghaun. Er ging ein in seine Welt in gutem
Ruf und wurde begraben [....] Marcheschvan des Jahres
[5] 574 n.d.k.Z. (= Okt./Nov. 1813). Und das Fortleben deines Namens sei zum Segen und zum Guten!
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den anderen Gerechten, Amen.

Verstorbene

  1. Adler, Joseph Moses
    Geburtstag
    1756
    Sterbetag
    1813
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

Joseph Moses, Sohn des Herrn Nathan, aus Burghaun, gestorben im Monat Marcheschvan 5574 (Tag unlesbar), also zwischen dem 25.10. und dem 23.11.1813.

---
Es handelt sich hier ohne Zweifel um Joseph Moses Adler. Dieser hieß, wie aus einem Verzeichnis von Januar 1812, in dem die früheren und die neu angenommenen erblichen Familiennamen der Juden in Burghaun gegenübergestellt sind, hervorgeht, zunächst Joseph Nathan und nahm dann den Namen Adler an (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 44).
Er soll 1756 geboren worden sein (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 269).
Joseph Moses Adler muß zweimal verheiratet gewesen sein, da sein ältester Sohn Nathan Adler [Grabnummer 388], der errechnet um 1788/90 geboren sein müßte, und der jüngere, um 1797/98 geborene Sohn Herz Adler [Grabnummer 421] Halbbrüder waren (vgl. dazu die Angaben zu Grabnummer 613 !). Name und Todeszeitpunkt der ersten Frau Joseph Moses Adlers sind unbekannt. Aus dieser Ehe scheint nur der bereits genannte Sohn Nathan hervorgegangen zu sein. Seine zweite Frau hieß Breinche (auch Breune) geb. Katz [Grabnummer 270] und stammte aus Reichensachsen (Sternberg-Siebert, wie oben, S. 269). Mit ihr hatte er wohl die übrigen Kinder.
Vermutlich war Joseph Moses Adler ein Sohn des Nathan, Sohn des Jona, [Grabnummer 113].

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adler, Joseph Moses (1813) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3378_adler-joseph-moses-1813-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3378

Burghaun-158_I