Löw, Terz geborene Levi (1811) – Burghaun

Grab Nr. 148  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 53 x 111 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die angesehene Frau, Frau
Terz, Ehefrau des ehrwürdigen Kalman,
Langenschwarz. Sie starb und wurde begraben am 18.
Aw [5] 573 n.d.k.Z. (= 4.8.1813).

Verstorbene

  1. Löw, Terz geborene Levi
    Geburtstag
    1765
    Sterbetag
    7.8.1811
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Schlüchtern
    Wohnort
    Langenschwarz

Nachweise

Anmerkungen

Terz, Ehefrau des Kalman zu Langenschwarz, laut Inschrift gestorben am 04.08.1813 (18. Aw 5573). Da die Reihen dieses Friedhofsteiles streng chronologisch belegt und die beiden Nachbargräber für im Juni bzw. September 1811 Verstorbene gesetzt wurden, ist bezüglich der Jahreszahl von einem Fehler des Steinmetzen auszugehen. Dies berücksichtigt, ergibt sich der 08.08.1811 (18. Aw 5571) als Todestag.

---
Gewißheit über das richtige Todesdatum bringt der glückliche Umstand, dass der Tod der Verstorbenen im Zivilstandsregister Langenschwarz für das Jahr 1811 (HStAM, Protokolle II Langenschwarz Nr. 8, hier lfd. Nr. 34) wie folgt verzeichnet ist: Am 08.08.1811 zeigt der Handelsmann Kalmann (Kalme) Löw, 34 Jahre alt, an, dass seine Frau Terz Löw(in) in der vorangegangenen Nacht um 11 Uhr im Alter von 46 Jahren verstorben sei. Sie sei in Schlüchtern geboren und die Tochter der dort verstorbenen Eheleute Joseph Levi und Brendel geb. Elias (Eliaßin) gewesen. In erster Ehe sei die Verstorbene mit Moses Meier [wohl Grabnummer 129], in zweiter Ehe dann mit dem anzeigenden, aus Rothenkirchen stammenden Kalmann (Kalme) Löw verheiratet gewesen.
In einem Verzeichnis von Januar 1812, in dem die früheren und die neu angenommenen erblichen Familiennamen der Juden in Langenschwarz gegenübergestellt sind, heißt es, dass der Ehemann der Verstorbenen, hier Kallmann Löb genannt, nun den Namen Rosenblatt führt (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 44-45). Sein Todesdatum ist unbekannt, auch konnte auf dem Friedhof in Burghaun kein ihm gesetzter Grabstein ausfindig gemacht werden. Seine zweite Frau und Witwe war wohl die am 02.07.1835 in Langenschwarz im Alter von 62 Jahren verstorbene Jittel Rosenblatt (vgl. www.dodos-heimat.de, Stand: 06.07.2009).

Zu den Juden und dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz insgesamt siehe die Website von Dorothee Ruppel unter www.dodos-heimat.de (Stand: 19.04.2009).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Löw, Terz geborene Levi (1811) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3353_loew-terz-geborene-levi-1811-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3353

Burghaun-148_I