Nehemia, Sohn des Naftali genannt Hirz (1809) – Burghaun

Burghaun-134_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 56 x 108 x 10 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Dies ist der aufrichtige und ehrbare Mann,
(der) auf Gottes Pfaden wandelte,
der ehrwürdige Herr Nehemia, Sohn des Herrn Naftali
Hirz aus Rothenkirchen. Er starb
und wurde begraben in gutem Ruf
am 4. Zwischenfeiertag von Pessach (= 20. Nisan)
[5] 569 n.d.k.Z. (= 6.4.1809).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Nehemia, Sohn des Naftali genannt Hirz
- Sterbetag
- 6.4.1809
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Rothenkirchen
Nachweise
Anmerkungen
Herr Nehemia, Sohn des Herrn Naftali (genannt) Hirz, aus Rothenkirchen, gestorben am 06.04.1809.
---
Bei dem Verstorbenen handelt es sich sicherlich um den Vater des Moses Fürst [Moses, Sohn des Nechemja, Grabnummer 506].
Nehemias Witwe Gutel [Grabnummer 372] muß in zweiter Ehe Markus Strauß [Grabnummer 378] geheiratet haben, der am 07.06.1849 als "Vater" (= Stiefvater !) des Moses Fürst genannt wird (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 584).
Nehemias Vater könnte der im Jahr 1800 verstorbenene Naftali, Sohn des Jizchak sel. A., [Grabnummer 97] gewesen sein.
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nehemia, Sohn des Naftali genannt Hirz (1809) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3346_nehemia-sohn-des-naftali-genannt-hirz-1809-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3346
