Speier, Herz (1829) – Burghaun

Grab Nr. 78  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 52 x 83 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein aufrichtiger und zuverlässiger Mann,
Naftali, Sohn des Chawer
Herr Jechiel Sg''L von hier.
Er starb am 1. (= 28. Elul), und wurde begraben
am 2. Selichot*
[5] 589 n.d.k.Z. (= 26.9.1829).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
---
* Bußgebete am letzten Samstag vor Neujahr

Verstorbene

  1. Speier, Herz
    Geburtstag
    1797
    Sterbetag
    20.9.1829
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Burghaun
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

Herz Speier aus Burghaun, gestorben laut Sterberegister am 20.09.1829 im Alter von 32 Jahren. Die Inschrift nennt abweichend den 26.09.1829 als Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 123 (Sterberegister Burghaun 1824-1861).

Hebräischer Name: Naftali, Sohn des Chawer Herr Jechiel Sg"L (= Segal, Levit) [Vater = Michel Speier, Grabnummer 79].

---
In der 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es, dass Herz Speier 1797 geboren sei und dass er im Jahr 1824 seine 1799 geborene Frau Hendel geheiratet habe.

Die Trauung Herz Speiers erfolgte am 07.07.1824 in Burghaun. Herz Speiers Frau Hendel, auch Hindel oder Henrietta genannt, war eine geborene Rothschild und stammte aus Schlüchtern, Tochter des Kalmann Löb Rothschild zu Schlüchtern und der Bela geb. Stern. Nach Herz Speiers Tod heiratete sie am 04.07.1832 in Langenschwarz in zweiter Ehe Jakob Bachrach aus Nentershausen und starb in Langenschwarz am 07.12.1866 im angegebenen Alter von 62 Jahren. Danach wäre sie - abweichend zu oben - im Jahr 1804 geboren. Jakob Bachrach, geboren 1798 in Nentershausen als Sohn des Ruben Bachrach und der Marianna geb. Moses daselbst, heiratete daraufhin nochmals. Am 12.11.1867 wurde er in Langenschwarz mit Marianna Rothschild, geb. am 12.07.1845 in Schlüchtern, Tochter des Joseph Rothschild und der Hannchen (Marianne ?) geb. Bornländer daselbst, getraut. Jakob Bachrach starb am 17.02.1877 in Langenschwarz, seine zweite Frau Marianna am 06.05.1900 ebenda. Die Grabsteine für ihn und seine beiden Frauen sind auf dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz erhalten. (Alle Angaben dieses Absatzes nach www.dodos-heimat.de und www.jewishgen.org, Stand: 06.07.2009)

Zu den Juden und dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz insgesamt siehe die Website von Dorothee Ruppel unter www.dodos-heimat.de (Stand: 06.07.2009).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Speier, Herz (1829) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3267_speier-herz-1829-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3267

Burghaun-078_I