Jehuda, Sohn des Joseph ha-Levi (1814) – Burghaun

Burghaun-077_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 60 x 87 x 16 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Levitenkanne.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Und dies für Jehuda,
der hier wohnt und sich seines Besitzes freut,
ein Mann, Gemeindevorsteher,
dessen Handlungen wohlgefällig und gut
waren. Auch gehörte er zu denjenigen,
die sich von früh bis spät mit der Lehre beschäftigten.
Dies ist der Chawer Herr Jehuda,
Sohn des Chawer Herr Joseph ha-Levi.
Er starb und wurde begraben am 13. Tewet [5] 574 n.d.k.Z. (= 5.1.1814).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den anderen Gerechten, Amen.
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Jehuda, Sohn des Joseph ha-Levi
- Sterbetag
- 5.1.1814
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Burghaun
- Funktion
- Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Chawer Herr Jehuda, Sohn des Chawer Herr Joseph ha-Levi, Gemeindevorsteher, wahrscheinlich aus Burghaun (erschlossen aus der Formulierung "der hier wohnt" zu Beginn der Inschrift, die sich aber auch im übertragenen Sinne auf die Ruhestätte beziehen könnte), gestorben am 05.01.1814.
---
Bei dem Verstorbenen handelt es sich vermutlich um Leib Strauß, der zunächst Leib Levi hieß und dann, wie aus einem Verzeichnis von Januar 1812 hervorgeht, in dem die früheren und die neu angenommenen erblichen Familiennamen der Juden in Burghaun gegenübergestellt sind, den Namen Strauß annahm (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 44).
Seine Witwe Sara geb. Kaufmann [Grabnummer 360] heiratete aller Wahrscheinlichkeit nach 1815 in zweiter Ehe den Lehrer Nathan Adler [Grabnummer 388] (siehe die ausführlichen Angaben zu den Grabnummern 360 und 388).
Möglicherweise handelt es sich bei Grabnummer 75 (Joseph, Sohn des Menachem Jakob ha-Levi) um den Vater des Verstorbenen.
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jehuda, Sohn des Joseph ha-Levi (1814) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3266_jehuda-sohn-des-joseph-ha-levi-1814-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3266
