Rosenthal, Simon (1886) – Vetzberg

Vetzberg-017_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein (Basalt) · 50 x 101 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Sprache des Sockels
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ist verborgen
ein Mann, bescheiden in allen seinen Angelegenheiten,
gerecht auf all seinen Wegen
und gütig in all seinen Handlungen.
Das ist Schimon, Sohn des Jizchak,
gestorben am Freitag, den 24. Elul,
und begraben am Sonntag, [5] 646 n.d.k.Z. (= 24.09.1886)
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Simon Rosenthal
geb. den 20. Aug. 1828
gest. den 24. Sept. 1886.
(Deutsche Inschrift im Sockel:)
Ruhe sanft!
Bemerkungen
Der Stein wurde im Jahr 2009 gesäubert und wieder aufgerichtet.
Transkription und Übersetzung der hebräischen Inschrift durch Herrn Dr. Eckart Schwab, Wuppertal (um 1991).
Verstorbene
- Rosenthal, Simon
- Geburtstag
- 20.8.1828
- Sterbetag
- 23.9.1886
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Münchholzhausen
- Wohnort
- Krofdorf
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Simon Rosenthal, geboren am 20.08.1828, gestorben am 24.09.1886.
Hebräischer Name: Schimon, Sohn des Jizchak.
---
Simon Rosenthal stammte aus Münchholzhausen und heiratete am 06.08.1855 zivil vor dem Kreisgericht Wetzlar im angegebenen Alter von 28 Jahren Gretchen Süsskind [Grabnummer 15] aus Atzbach (HHStAW, Abt. 465, Nr. 1410). Die Eheleute zogen vor 1857 nach Krofdorf.
Laut Standesamt Krofdorf starb Simon Rosenthal als Händler zu Krofdorf am 23.09.1886 (abends 10 Uhr) im Alter von 59 Jahren (Abweichung zur Inschrift). Im Sterbeeintrag heißt es weiter, dass er in Münchholzhausen als Sohn des Handelsmannes Isaak Rosenthal und seiner Frau Hannchen (geb. NN) geboren worden sei.
(Freundliche Mitteilungen von Herrn Manfred Schmidt, Wettenberg)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg) 2008/2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenthal, Simon (1886) – Vetzberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3113_rosenthal-simon-1886-vetzberg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3113




