Bär, Tels geborene Samuel (1844) – Vetzberg

Vetzberg-003_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 110 x 7 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte Frau. Nächstenliebe übte sie
wie Abigail. Sie wird merken, daß ihr Fleiß
Gewinn bringt. Sittsam war sie
in ihrem Sprechen, ihre Handlungen waren
wohlgefällig. All ihre Tage wandelte sie
auf geradem Pfade, die Gebote des Herrn
hielt sie ein: Tels, Tochter des Schim-
l ha-Kohen, Ehefrau des Lipman.
Sie starb am Neumondstag des Aw und wurde begraben am 2. Aw
[5] 604 (= 17.7.1844). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.
Bemerkungen
Der Stein wurde im Jahr 2009 gesäubert und wieder aufgerichtet.
Verstorbene
- Bär, Tels geborene Samuel
- Geburtstag
- 13.4.1794
- Sterbetag
- 17.7.1844
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Hohensolms
- Wohnort
- Vetzberg
Nachweise
Anmerkungen
Tels, Ehefrau des Liebmann (Lipman) und Tochter des Schiml [wohl Simmel bzw. Samuel, vgl. unten] ha-Kohen, gestorben am 17.07.1844.
---
Es handelt sich hier um Tels (Telz), die Ehefrau des Liebmann Bär aus Vetzberg. Ihr Geburtsname wird mit Samuel (= Vorname des Vaters) angegeben, als Vorname wird auch Thora genannt.
Nach einer Liste Vetzberger Juden aus dem Jahr 1824 (HHStAW, Abt. 424, Nr. 1050) bestand die Familie des Liebmann Bär damals aus folgenden Personen: Libmann Bär, geb. 07.08.1781, seit dem 19.03.1813 verheiratet mit Telz aus Hohensolms, geb. 13.04.1794, deren Kinder Gelle, geb. 19.12.1814, Hirsch, geb. 19.03.1817 [= Hirsch Bär, Grabnummer 5], Simmel, geb. 22.03.1822 [= Samuel Bär, Grabnummer 4] und Herz, geb. 09.07.1824. Liebmann Bärs Vater Michel Bär, geb. 03.08.1753, lebte laut dieser Liste ebenfalls noch. Dessen Frau NN, mit der er seit dem 19.07.1775 verheiratet war, sei 1814 verstorben, heißt es.
Nach 1824 wurden den Eheleuten Liebmann und Tels Bär noch weitere Kinder geboren, darunter der Sohn Abraham Bär [zu dessen Frau siehe Grabnummer 9] und die Tochter Jettchen (Jette), verheiratet mit Simon Kuder in Heuchelheim [siehe Friedhof Großen-Linden, Grabnummern 80 und 56].
Im Haus des Liebmann Bär, heute Mittelgasse 2, befand sich die Vetzberger Synagoge.
(Soweit nichts anderes vermerkt: freundliche Mitteilungen von Herrn Manfred Schmidt, Wettenberg)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 2006, und Andreas Schmidt (HLGL), 2009
Indizes
Personen
- Samuel, Tels verheiratete Bär
- Bär, Liebmann
- Tels, Tochter des Schiml ha-Kohen
- Schiml ha-Kohen, Vater der Tels Bär geb. Samuel
- Samuel ha-Kohen, Vater der Tels Bär geb. Samuel
- Bär, Gelle
- Bär, Hirsch
- Bär, Samuel
- Bär, Herz
- Bär, Michel
- Bär, Abraham
- Bär, Jettchen verheiratete Kuder
- Kuder, Jettchen geborene Bär
- Kuder, Simon
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bär, Tels geborene Samuel (1844) – Vetzberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3099_baer-tels-geborene-samuel-1844-vetzberg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3099

