Katz, Joseph (1905) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 36  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein und Granit · 45 x 65 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: segnende Priesterhände. Die Platte mit der Inschrift besteht aus Granit.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ'נ'
איש צדיק מגזע ישרים
מעשיו היו טובים ושלמים
פרש ידיו לעניים ולדלים
על כן שמו מהולל בשערים
ה"ה יוסף בר מרדכי הכהן
מת ביום ש"ק כ"ט אייר תרס"ה ל'
ת'נ'צ'ב'ה'

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein gerechter Mann, er gehörte zu den Geraden.
Seine Handlungen waren gut und vollkommen.
Seine Hände streckte er aus zu den Armen und Elenden.
Daher ist sein Name viel gepriesen in den Toren.
Das ist Joseph, Sohn des Mordechai ha-Kohen.
Er starb am heiligen Schabbat, 29. Iyyar 665 n.d.k.Z. (= 3.6.1905).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Josef Katz.
geboren d. 17. Juli 1850
gestorben d. 3. Juni 1905.

Bemerkungen

Die angegebenen Maße beziehen sich nur auf die Inschriftplatte.

Verstorbene

  1. Katz, Joseph
    Geburtstag
    17.7.1850
    Sterbetag
    3.6.1905
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Züschen
    Wohnort
    Züschen
    Sterbeort
    Züschen
    Beruf
    Blechschmied

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Josef Katz (Joseph, Sohn des Mordechai ha-Kohen), geboren am 17.07.1850, gestorben am 03.06.1905.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Joseph Katz, Blechschmied in Züschen;
geb. 17.07.1850 in Züschen;
Eltern: Markus Katz [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 27] und Friederi(c)ke geb. Nußbaum [höchstwahrscheinlich Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 1];
heiratete am 21.08.1877 standesamtlich in Züschen Marianne geb. Rapp [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 35];
gest. 03.06.1905 in Züschen (im Sterbeeintrag wird seine Mutter fälschlich Fratchen geb. Losch genannt).


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 920, Nr. 9696 und 9745; Stadtarchiv Fritzlar, Abschrift des im Original verlorenen Geburts-, Heirats- und Sterberegisters der jüdischen Gemeinde Züschen 1833-1875)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Joseph (1905) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3049_katz-joseph-1905-zueschen-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3049

ZueschenNeu-036_RZueschenNeu-036_I