Joseph, Joseph (1882) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 30
Friedhof
Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
ZueschenNeu-030_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 81 x 134 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ'ט'
איש תם וישר הלך תמים
ופעל צדק ירא אלהים כל
ימיו צדיק באמונתו חיה כהור'
יוסף בר ר' יוסף הלך לעולמו
בדמי ימיו בש"ט יום ה' י' ניסן
ונקבר יום א' יג' בו בשנת
תרמ"ב לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann, er wandelte untadelig
und tat Rechtes, er war gottesfürchtig, und sein Leben
lang lebte er gerecht in seinem Glauben, der ehrwürdige Herr
Joseph, Sohn des Herrn Joseph. Er ging ein in seine Welt
in der Blüte seiner Jahre in gutem Ruf am Donnerstag, 10. Nisan,
und er wurde begraben am Sonntag, 13. desselben, im Jahre
642 n.d.k.Z. (= gest. 30.3.1882).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann, er wandelte untadelig
und tat Rechtes, er war gottesfürchtig, und sein Leben
lang lebte er gerecht in seinem Glauben, der ehrwürdige Herr
Joseph, Sohn des Herrn Joseph. Er ging ein in seine Welt
in der Blüte seiner Jahre in gutem Ruf am Donnerstag, 10. Nisan,
und er wurde begraben am Sonntag, 13. desselben, im Jahre
642 n.d.k.Z. (= gest. 30.3.1882).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Josepf Josepf
1883
Josepf Josepf
1883
Verstorbene
- Joseph, Joseph
- Geburtstag
- 30.9.1837
- Sterbetag
- 29.3.1882
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Züschen
- Wohnort
- Züschen
- Sterbeort
- Züschen
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Joseph (Josepf) Joseph (Josepf) (Herr Joseph, Sohn des Joseph), gestorben am 30.03.1882. Die rückseitige Jahreszahl 1883 gibt sicherlich das Jahr der Steinsetzung an.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Joseph Joseph, Handelsmann in Züschen;
geb. 30.09.1837 in Züschen;
Eltern: Joseph Manus [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 11] und Blümchen geb. Heinemann [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 4], wohnhaft in Züschen;
heiratete am 25.03.1864 religiös in Züschen Betty geb. Gans;
gest. laut standesamtlichem Sterbeeintrag am 29.03.1882, nachts 12 Uhr, in Züschen.
Bemerkenswert ist, dass Joseph Josephs Name noch traditionell patronymisch gebildet wurde: sein Nachname entspricht dem Vornamen seines Vaters Joseph Manus.
Joseph Josephs Ehefrau Betty (Betti) geb. Gans wurde am 20.03.1833 in Mansbach geboren. Das Geburtsdatum ist so auf ihrem Grabstein angegeben; im Geburtsregister der jüdischen Gemeinde Mansbach findet sich jedoch kein Eintrag. Ihre Eltern waren Süßkind Gans [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 2], der zuletzt in Züschen lebte, und Terz (Tirz, Dirza) geb. Bacharach, zuletzt wohnhaft in Mansbach. Betty starb am 27.06.1904 in Fritzlar im angegebenen Alter von 71 Jahren und wurde auf dem dortigen jüdischen Friedhof beerdigt [Fritzlar, Stein Nr. 42].
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 920, Nr. 9725; Stadtarchiv Fritzlar, Abschrift des im Original verlorenen Geburts-, Heirats- und Sterberegisters der jüdischen Gemeinde Züschen 1833-1875; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 552)
Joseph (Josepf) Joseph (Josepf) (Herr Joseph, Sohn des Joseph), gestorben am 30.03.1882. Die rückseitige Jahreszahl 1883 gibt sicherlich das Jahr der Steinsetzung an.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Joseph Joseph, Handelsmann in Züschen;
geb. 30.09.1837 in Züschen;
Eltern: Joseph Manus [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 11] und Blümchen geb. Heinemann [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 4], wohnhaft in Züschen;
heiratete am 25.03.1864 religiös in Züschen Betty geb. Gans;
gest. laut standesamtlichem Sterbeeintrag am 29.03.1882, nachts 12 Uhr, in Züschen.
Bemerkenswert ist, dass Joseph Josephs Name noch traditionell patronymisch gebildet wurde: sein Nachname entspricht dem Vornamen seines Vaters Joseph Manus.
Joseph Josephs Ehefrau Betty (Betti) geb. Gans wurde am 20.03.1833 in Mansbach geboren. Das Geburtsdatum ist so auf ihrem Grabstein angegeben; im Geburtsregister der jüdischen Gemeinde Mansbach findet sich jedoch kein Eintrag. Ihre Eltern waren Süßkind Gans [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 2], der zuletzt in Züschen lebte, und Terz (Tirz, Dirza) geb. Bacharach, zuletzt wohnhaft in Mansbach. Betty starb am 27.06.1904 in Fritzlar im angegebenen Alter von 71 Jahren und wurde auf dem dortigen jüdischen Friedhof beerdigt [Fritzlar, Stein Nr. 42].
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 920, Nr. 9725; Stadtarchiv Fritzlar, Abschrift des im Original verlorenen Geburts-, Heirats- und Sterberegisters der jüdischen Gemeinde Züschen 1833-1875; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 552)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Joseph, Joseph (1882) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3043_joseph-joseph-1882-zueschen-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3043

