Speier, Forchen, geborene Samson (1867) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 8  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 68 x 112 x 15 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ'נ'
הגבירה המהוללה
אשת חיל עטרת בעלה
ותפארת בניה בכאוב אמ'
[…]א אשר נדבה האח'1
באבן [..] ה"ה האשה
יראת ה' סר מרע בכל
עת היחדה מרת
פרכע אשת זוס בה' הונה
שפייער מתה בשבה טובה
ביום א' דר"ח אדר שני ונק'
ביום א' ב' בו תרכ"ז לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'
-------------
1האהבה

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die vielgepriesene Herrin,
eine tüchtige Frau, die Zier ihres Mannes
und Krone ihrer Kinder. Mit dem Schmerz einer Mutter
[......], die Liebe (?) spendete.
[.......] Das ist die Frau,
gottesfürchtig war sie (und) mied das Böse zu jeder
Zeit, die Einzigartige. Frau
Forche, Ehefrau des Suss, des Sohnes des Hone
Speier. Sie starb in hohem Alter
am 1. Neumondstag des Adar II, und wurde begraben
am Sonntag, den 2. desselben, 627 n.d.k.Z. (= gest. 8.3.1867).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Speier, Forchen, geborene Samson
    Geburtstag
    um 1786-1788
    Sterbetag
    7.3.1867
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Höringhausen
    Wohnort
    Züschen
    Sterbeort
    Züschen

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Forche, Ehefrau des Suss, des Sohnes des Hone Speier, gestorben am 08.03.1867.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Forchen (Fohre, Forche, Vorgen, auch Fanny, Friederike) Speier (Speyer) geb. Samson (auch Baruch und Katzenstein);
geb. errechnet um 1786/88 in Höringhausen;
Eltern: Samson Baruch und Sarah geb. NN, wohnhaft in Höringhausen;
heiratete 1803 Suss (Sust) Speier [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 20];
gest. laut Sterberegister am 07.03.1867 im angegebenen Alter von 79 Jahren (1826 soll sie jedeoch 40 Jahre alt gewesen sein).


Sohn: Nathan Speier [Züschen, Neuer Friedhof, Stein Nr. 32].


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 121, Nr. 1551; ebenda, Bestand 146, Nr. 35; Stadtarchiv Fritzlar, Abschrift des im Original verlorenen Geburts-, Heirats- und Sterberegisters der jüdischen Gemeinde Züschen 1833-1875)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Speier, Forchen, geborene Samson (1867) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3021_speier-forchen-geborene-samson-1867-zueschen-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3021

ZueschenNeu-008_V_1ZueschenNeu-008_V_2ZueschenNeu-008_V_3ZueschenNeu-008_I