Katz, Abraham (1780); Katz, Jeras, geborene NN (1781) – Züschen, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 1  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 71 x 94 x 19 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: segnende Priesterhände (über der rechten Inschrift für den Mann).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text







פ'נ'
האיש
הישר כ'
אברהם
ב' גרשון
הכהן נ'ט'1
ד' ח' כסליו
ת'ק'מ'א
ת'צ'ב'ה' ו'ב'ה'
ע'נ'מ'ע'י'א'2




פ'ט'
האשה ח'
יראת ב'
יעקב נ'ט'1
ד' ח' אלול
תקמ"א
ת'צ'ב'ה' ו'
ב'ה'ע'כ'
מ'ע'י'א'2


---------------------
1נטמנת
2ולהחיותה בתחיית המתים עם כל מתי עם ישראל אמן

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)


(rechte Hälfte:)
Hier ruht
der Mann,
rechtschaffen, der ehrwürdige
Abraham,
Sohn des Gerschon
ha-Kohen. Er wurde begraben
am Mittwoch, 8. Kislev
(5)541 (= 6.12.1780).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens und er möge aufgeweckt werden bei der Auferstehung der Toten
mit allen Toten des Volkes Israel, Amen.


(linke Hälfte:)
Hier ist verborgen
die angesehene Frau,
Jeras, Tochter des
Jakob. Sie wurde begraben
am Mittwoch, 8. Elul
(5)541 (= 29.8.1781).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens und sie möge wieder aufgeweckt werden
bei der Auferstehung der Toten mit allen
Toten des Volkes Israel, Amen.

Verstorbene

  1. Katz, Abraham
    Sterbetag
    6.12.1780
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Züschen
    Wohnort
    Züschen
    Sterbeort
    Züschen
  2. Katz, Jeras, geborene NN
    Sterbetag
    29.8.1781
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Züschen
    Sterbeort
    Züschen

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
1) Abraham, Sohn des Gerschon ha-Kohen, begraben am 06.12.1780, und
2) Jeras, Tochter des Jakob, gestorben am 29.08.1781.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Bei den Verstorbenen handelt es sich sicherlich um Eheleute. Der Mann, ein Kohen, hieß bürgerlich sicherlich Abraham Katz, sein in der Inschrift genannter Vater ist als Gerson Katz 1724 und 1749 in Züschen als Schutzjude nachweisbar.
Ein Bruder Abrahams war zweifelsohne Jontoff Katz [Züschen, Alter Friedhof, Stein Nr. 2], der laut seiner Grabsteininschrift ebenfalls Sohn des Gers(ch)on war.


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 121, Nr. 8388; ebenda, Bestand 125, Nrn. 3431 und 16808)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Abraham (1780); Katz, Jeras, geborene NN (1781) – Züschen, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3008_katz-abraham-1780-katz-jeras-geborene-nn-1781-zueschen-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3008

ZueschenAlt-001_V_1ZueschenAlt-001_V_2ZueschenAlt-001_V_3ZueschenAlt-001_V_4ZueschenAlt-001_V_5ZueschenAlt-001_V_6ZueschenAlt-001_I