Heilbrunn, Briebe geborene Schwabe (1897) – Reichensachsen

Grab Nr. 141  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 57 x 95 x 14 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine angesehene Frau, die Gottesfurcht
war ihr Schatz. Das ist Frau
Briba, Ehefrau des Herrn Elieser
Heilbrunn aus Wichmannshausen.
Sie ging ein in ihre Welt am
4. Pessachtag im Jahre [5] 657 n.d.k.Z. (= 21.4.1897).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Briebe Heilbrunn
gest. d. 4. Tag Pesach 5657

Bemerkungen

Zum Zeitpunkt des Fotografierens (1996) lag der Stein, 1999 war er wieder aufgerichtet. Von der beschrifteten Rückseite liegt daher kein Foto vor. Im Sockel der Vorderseite befindet sich die Zahl 13 (frühere Grabnummer).

Verstorbene

  1. Heilbrunn, Briebe geborene Schwabe
    Geburtstag
    12.2.1826
    Sterbetag
    21.4.1897
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Hebenshausen
    Wohnort
    Wichmannshausen

Nachweise

Anmerkungen

Briebe (Briba, Briwe) Heilbrunn, Witwe des Liebmann (Herr Elieser) Heilbrunn [Grabnummer 126] in Wichmannshausen, gestorben am 21.04.1897 im Alter von 71 Jahren und 2 Monaten.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 801 (Sterberegister Wichmannshausen 1851-1926).

Die Verstorbene wurde am 12.02.1826 in Hebenshausen als Tochter des Jakob Schwabe und der Berle geb. Katz geboren. Sie heiratete am 05.07.1854 in Ellershausen, bürgerlich am 21.06. in Witzenhausen, den Witwer Liebmann Heilbrunn [Grabnummer 126] aus Wichmannshausen. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Die Grabsteine ihrer Eltern haben sich auf dem Friedhof in Hebenshausen erhalten [siehe dort die Grabnummern 34 und 50].

Bearbeitung

Christa Wiesner 1999, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilbrunn, Briebe geborene Schwabe (1897) – Reichensachsen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2947_heilbrunn-briebe-geborene-schwabe-1897-reichensachsen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2947

Reichensachsen-141_I