Blach, Samuel (II) (1880) – Reichensachsen

Reichensachsen-102_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 63 x 122 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
der weise und gerechte Mann, der Lehrer,
der Chawer Samuel, Sohn des Simcha Blach.
[.....] diente er in dieser Gemeinde mehr als 50 Jahre,
von Anfang bis zum Ende war es seine Arbeit und das Lehren.
[.....] Zur Gottesfurcht erzog er seine Schüler .
[.....] seinen Kindern war er ein zuverlässiger Vater:
[........] alle waren großmütig und nicht hartherzig.
[............] war er für seine Frau.
[..............]
[..............]
[..............]
Rückseite
[.........] Blach
Bemerkungen
Zum Zeitpunkt des Fotografierens (1996) lag der Stein, 1999 war er wieder aufgerichtet. Von der beschrifteten Rückseite liegt daher kein Foto vor.
Verstorbene
- Blach, Samuel (II)
- Geburtstag
- 22.8.1804
- Sterbetag
- 29.9.1880
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Reichensachsen
- Beruf
- Lehrer
Nachweise
Anmerkungen
Samuel Blach, mehr als 50 Jahre Lehrer in Reichensachsen, gestorben am 29.09.1880 im Alter von 76 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 719 (Sterberegister Reichensachsen 1837-1938).
Hebräischer Name: Chawer Samuel, Sohn des Simcha.
---
Der Verstorbene ist identisch mit dem in einer Liste der Juden in Frankershausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) genannten Samuel Blach, geboren am 22.08.1804 in Frankershausen, Sohn des Simon Joseph Blach und der Bela geb. Plaut. Der Doppelgrabstein der Eltern hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Abterode erhalten [siehe Abterode, Grabnummer 394].
Samuel Blach war in erster Ehe mit Beilchen geb. Heilbrunn (Heilbronn) verheiratet; in zweiter Ehe heiratete er als damals 42-jähriger Witwer und Lehrer zu Reichensachsen am 31.03.1846 in Neumorschen Lea geb. Katz aus Neumorschen, die damals 28 Jahre alte Tochter des Feist Katz und der Sara geb. Manus zu Neumorschen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 67). Die Grabsteine von Leas Eltern haben sich auf dem jüdischen Friedhof in Binsförth erhalten [siehe Binsförth, Grabnummern 181 und 231].
Bearbeitung
Christa Wiesner 1999, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Indizes
Personen
- Samuel, Sohn des Simcha (= Samuel Blach (II), Reichensachsen)
- Simcha, Vater des Samuel Blach (II)
- Blach, Simon Joseph
- Blach, Bela geborene Plaut
- Plaut, Bela verheiratete Blach
- Blach, Beilchen geborene Heilbrunn
- Heilbrunn, Beilchen verheiratete Blach
- Blach, Lea geborene Katz
- Katz, Lea verheiratete Blach
- Katz, Feist (I)
- Manus, Sara verheiratete Katz
- Katz, Sara geborene Manus oder Joseph
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blach, Samuel (II) (1880) – Reichensachsen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2908_blach-samuel-ii-1880-reichensachsen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2908
