Stein, Aaron (1869) – Reichensachsen

Grab Nr. 77  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 44 x 73 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht der aufrichtige Mann
Aaron, Sohn des Chawer Efraim
Stern.
Er war gottesfürchtig [......], ging früh morgens
und abends ins Bethaus und war
viele Jahre unentgeltlich der Vorbeter
an den hohen Feiertagen.
Er ging den Weg alles Irdischen in der Nacht
zum heiligen Schabbat [....] "Be-schallach", am 11.
Schewat [5] 629 n.d.k.Z. (= 22.1.1869). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Friedensruhe
des Aron Stein
geboren am 3. August 1795
gestorben am 22. Januar
1869

Verstorbene

  1. Stein, Aaron
    Geburtstag
    3.8.1795
    Sterbetag
    22.1.1869
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Reichensachsen
    Wohnort
    Reichensachsen
    Beruf
    Vorbeter

Nachweise

Anmerkungen

Aaron Stein aus Reichensachsen, viele Jahre Vorbeter, geboren am 03.08.1795, gestorben am 22.01.1869.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 719 (Sterberegister Reichensachsen 1837-1938).

Hebräischer Name: Aaron, Sohn des Chawer Efraim [zur Mutter siehe Grabnummer 13].

---
Der Verstorbene war in erster Ehe mit Röschen geb. Stockhausen verheiratet [vgl. die Angaben zu Grabnummer 158], deren Grabstein nicht aufgefunden werden konnte, und in zweiter Ehe mit Esther geb. Löwenberg [Grabnummer 61].
Die erste Frau Röschen ist sicherlich identisch mit der in einer Liste der Juden in Frankershausen aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) genannten Röschen, geboren am 28.06.1797 in Frankershausen, Tochter des verstorbenen Süßmann Kalmann Stockhausen und dessen noch lebender Witwe Hendel geb. Meyer. Die Grabsteine der Eltern haben sich auf dem jüdischen Friedhof in Abterode erhalten [siehe Abterode, Grabnummern 283 und 284].

Bearbeitung

Christa Wiesner 1999, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stein, Aaron (1869) – Reichensachsen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2883_stein-aaron-1869-reichensachsen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2883

Reichensachsen-077_RReichensachsen-077_I