Goldschmidt, Rechel geborene Ronsheim (1840) – Reichensachsen

Reichensachsen-042_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 56 x 76 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht von all ihrer schweren Arbeit
eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes.
Die Gottesfurcht war ihr Schatz,
und ihr Leben lang wandelte sie auf geradem Pfade.
Frau Rechel, Ehefrau des ehrwürdigen
Liebmann Goldschmidt
aus Bischhausen. Sie starb
am Mittwoch, den 18. Elul [5] 600 n.d.k.Z. (= 16.9.1840).
Sie möge ruhen und auferstehen zu ihrem Anteil am Ende der Tage.
Verstorbene
- Goldschmidt, Rechel geborene Ronsheim
- Geburtstag
- 6.1808
- Sterbetag
- 16.9.1840
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Bischhausen (Waldkappel)
Nachweise
Anmerkungen
Rechel Goldschmidt, gebürtig aus Abterode, Ehefrau des Metzgers Liebermann (Liebmann) Goldschmidt zu Bischhausen, gestorben am 16.09.1840 im Alter von 31 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 719 (Sterberegister Reichensachsen 1837-1938).
Die Verstorbene, auch Rahel genannt, war eine Tochter des Abraham Ronsheim und der Jettchen geb. David zu Abterode und heiratete am 22.12.1836 in Abterode den Metzger Liebermann Goldschmidt aus Bischhausen, einen Sohn des Moses Goldschmidt und der Jüttel geb. Katz zu Bischhausen. Nach Rechels Tod ging dieser im angegebenen Alter von 36 Jahren am 13.12.1841 in Abterode eine zweite Ehe ein mit Jette geb. Lichtenberg, ebenfalls aus Abterode, einer Tochter des Hesse Lichtenberg und der Sprinz geb. Rothschild oder Aaron. (Alle Angaben dieses Absatzes aus HHStAW, Abt. 365, Nr. 35).
Rechels Geburtsdatum wird in einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) mit 08.06.1808 angegeben, in einer Liste aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) dagegen mit 14.06.1808. Was nun stimmt, ist ungewiss. Der Grabstein von Rechels Mutter hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Abterode erhalten [siehe dort die Grabnummer 174].
Das Geburtsdatum von Liebermann Goldschmidts zweiter Frau Jette, die an anderer Stelle auch Jachet genannt wird, wird in der zuvor genannten Liste aus dem Jahr 1823 mit 06.08.1816 angegeben. Die Grabsteine ihrer Eltern sind ebenfalls in Abterode erhalten [siehe dort die Grabnummern 437 und 438].
Jette/Jachet Goldschmidt geb. Lichtenberg starb am 17.05.1881 im Alter von 64 Jahren in Bischhausen (freundliche Mitteilung von Herrn Rolf Hocke, Waldkappel, vom 23.02.2009).
Bearbeitung
Christa Wiesner 1999, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Indizes
Personen
- Ronsheim, Rechel verheiratete Goldschmidt
- Goldschmidt, Liebermann (II)
- Goldschmidt, Moses
- Goldschmidt, Jüttel geborene Katz
- Katz, Jüttel verheiratete Goldschmidt
- Goldschmidt, Jette geborene Lichtenberg
- Lichtenberg, Jette verheiratete Goldschmidt
- Ronsheim, Abraham
- Ronsheim, Jettchen geborene David
- David, Jettchen verheiratete Ronsheim
- Lichtenberg, Hesse
- Lichtenberg, Sprinz geborene Rothschild oder Aaron
- Aaron, Sprinz verheiratete Lichtenberg
- Rothschild, Sprinz verheiratete Lichtenberg
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Rechel geborene Ronsheim (1840) – Reichensachsen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2855_goldschmidt-rechel-geborene-ronsheim-1840-reichensachsen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2855
