Frank, Sara geborene Kaiser-Blüth (1884) – Rotenburg a. d. Fulda

Rotenburg-209_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 78 x 157 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine angesehene und gottesfürchtige Frau:
Sara, Ehefrau des Moses Frank.
Die Krone ihres Mannes und Zier ihrer Kinder.
Sie starb hochbetagt am Freitag,
am 24. Adar I des Jahres [5] 644 n.d.k.Z. (= 22.3.1884).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Frau Sara Frank
[............]
Verstorbene
- Frank, Sara geborene Kaiser-Blüth
- Geburtstag
- 15.8.1801
- Sterbetag
- 20.3.1884
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Naumburg
- Wohnort
- Rotenburg a. d. Fulda
Nachweise
Anmerkungen
Sara Frank, Ehefrau des Moses Frank [Grabnummer 208] in Rotenburg, gestorben laut Sterberegister am 20.03.1884 im Alter von 83 Jahren und 7 Monaten. Die hebräische Inschrift nennt abweichend den 22.03.1884 als Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 743 (Sterberegister Rotenburg mit Lispenhausen und Braach).
Die Verstorbene stammte aus Naumburg und war eine geborene Kaiser-Blüth. Vor 1821 heiratete sie Moses Frank [Grabnummer 208], ebenfalls aus Naumburg. (Siehe Knöppel, Volker und Magistrat der Stadt Naumburg (Hrsg.): "... da war ich zu Hause". Synagogengemeinde Naumburg 1503-1938, Hofgeismar/Naumburg 1998, S. 107 f., mit weiteren Angaben). Die Eheleute Frank zogen sicherlich im Alter zu ihrer Tochter Johanna Sommer geb. Frank [Grabnummer 261] nach Rotenburg.
Bei der Trauung der genannten Tochter in Kassel ist angegeben, dass die Verstorbene am 15.08.1801 geboren sei (siehe Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert. Familien Eheschließungen Geborene Verstorbene, Kassel 1986, S. 112).
Bearbeitung
Christa Wiesner 1999 (Biographische Daten ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frank, Sara geborene Kaiser-Blüth (1884) – Rotenburg a. d. Fulda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2656_frank-sara-geborene-kaiser-blueth-1884-rotenburg-a-d-fulda> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2656
