Frank, Moses (1886) – Rotenburg a. d. Fulda

Rotenburg-208_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 77 x 156 x 18 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Moses, Sohn des Chawer Pinchas Frank.
Er wandelte mit seinem ganzen Herzen in der Gottesfurcht,
war mit der Krone des guten Namens gekrönt.
Und die Tage seines Lebens waren zwei und neunzig
Jahre. Er schied dahin und seine Seele stieg auf in die Höhe
am Schabbat "Nahamu", am 13. Aw [5] 646 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Moses Frank
geb. d. 5. Juni 1794, gest. d. 14. Aug. 1886
Verstorbene
- Frank, Moses
- Geburtstag
- 5.6.1794
- Sterbetag
- 14.8.1886
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Naumburg
- Wohnort
- Rotenburg a. d. Fulda
- Beruf
- Particulier
- Funktion
- Gemeindeältester; Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Moses Frank, Particulier, geboren am 05.06.1794 in Naumburg, gestorben am 14.08.1886 in Rotenburg.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 743 (Sterberegister Rotenburg mit Lispenhausen und Braach).
Hebräischer Name: Moses, Sohn des Chawer Pinchas.
Moses Frank war der Sohn des Selig Moses Frank zu Naumburg und dort von 1836-1849 Gemeindeältester. Vor 1821 heiratete er Sara (Sarchen) Kaiser-Blüth [Grabnummer 209], ebenfalls aus Naumburg. (Siehe Knöppel, Volker und Magistrat der Stadt Naumburg (Hrsg.): "... da war ich zu Hause". Synagogengemeinde Naumburg 1503-1938, Hofgeismar/Naumburg 1998, S. 107 f., mit weiteren Angaben). Die Eheleute Frank zogen sicherlich im Alter zu ihrer Tochter Johanna Sommer geb. Frank [Grabnummer 261] nach Rotenburg.
Bei der Trauung der genannten Tochter in Kassel ist angegeben, dass Moses Frank am 15.01.1795 (Abweichung zur Inschrift) geboren sei (siehe Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert. Familien Eheschließungen Geborene Verstorbene, Kassel 1986, S. 112).
Bearbeitung
Christa Wiesner 1999 (Biographische Daten ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frank, Moses (1886) – Rotenburg a. d. Fulda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2655_frank-moses-1886-rotenburg-a-d-fulda> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2655
