Löb, Schele (Scheinche) geborene NN (1857) – Burghaun

Grab Nr. 374  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 58 x 90 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Zier ihres Mannes
und ihrer Kinder. Untadelig und wohlgefällig
war sie in ihren Handlungen, mild-
tätig und treu alle Tage ihres Lebens.
Ihre Kinder leitete sie an zur Lehre
und auf die Gebote der Frauen achtete
sie sehr in ihrem Leben. Dies ist Frau
Schele, Ehefrau des Lipman Löb
von hier. Sie starb in gutem Ruf
am 22., und wurde begraben am
23. Aw [5] 617 n.d.k.Z. (= 12.8.1857).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Löb, Schele (Scheinche) geborene NN
    Sterbetag
    12.8.1857
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

Schele Löb, Ehefrau des Liebmann (Lipman) Löb zu Burghaun, gestorben am 12.08.1857 im Alter von 87 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 123 (Sterberegister Burghaun 1824-1861).

---
In der 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es, dass Liebmann Loeb im Jahr 1794 geboren sei und dass er im Jahr 1822 seine 1779 geborene Frau Scheinche geheiratet habe. Mit im Haushalt lebten seine Stiefkinder Nathan Stern, geboren 1802, Jonas Stern [Grabnummer 574], Feiber Stern [Grabnummer 528] und Hendel Stern, letztere 1807 geboren. - Aus diesen Angaben läßt sich schließen, dass Schele (Scheinche) in erster Ehe mit dem Vater der genannten Kinder verheiratet war. Bei diesem handelt es sich zweifelsohne um Martche (Mordechai) Stern [Grabnummer 188].
Liebmann Löb wurde 1821 als Untertan [in Burghaun ?] aufgenommen und stammte aus Rothenkirchen (HStAM, Bestand 100, Nr. 11928, nur benutzt nach dem Repertorium zum Bestand). Er starb am 09.07.1864 in Burghaun im Alter von 76 Jahren (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 1191), jedoch konnte kein ihm gesetzter Grabstein aufgefunden werden.

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Löb, Schele (Scheinche) geborene NN (1857) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2618_loeb-schele-scheinche-geborene-nn-1857-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2618

Burghaun-374_I