Plaut, Honas (1870) – Rotenburg a. d. Fulda

Grab Nr. 100  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 67 x 110 x 12 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Elchanan, genannt Honas, Sohn
des Chajim Joseph Plaut.
Ein treuer, gottesfürchtiger Mann,
er wandelte untadelig und tat Rechtes.
Keine Lüge war auf seiner Zunge. Er ging ein in
seine Welt am Rüsttag des heiligen Schabbat,
am 29. Kislev [5] 630 n.d.k.Z. (= 3.12.1869).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Plaut, Honas
    Geburtstag
    1814
    Sterbetag
    23.12.1870
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rotenburg a. d. Fulda
    Wohnort
    Rotenburg a. d. Fulda
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Honas Plaut, Handelsmann in Rotenburg, gestorben laut Sterberegister am 23.12.1870 im Alter von angeblich 56 Jahren. Die Inschrift nennt abweichend den 03.12.1869 als Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 743 (Sterberegister Rotenburg mit Lispenhausen und Braach).

Hebräischer Name: Elchanan, Sohn des Chajim Joseph.

Der Verstorbene wird 1832 als Honas, Sohn des Heinemann Plaut und seiner Frau Mündel genannt. 1858 erscheint er mit seiner Ehefrau Marianne geb. Strauß unter den Rotenburger Juden. Seine Mutter Mindel/Mündel, die 1858 noch als Witwe des Heinemann Moses Plaut lebte, war ebenfalls eine geborene Strauß. (Nuhn, Heinrich: Die Rotenburger Mikwe. Kulturdenkmal und Zeugnis der Vielfalt jüdischen Lebens, Rotenburg an der Fulda 2006, Bevölkerungslisten von 1832 und 1858 im Anhang.)
In der "Tabelle über die in der Stadt Rotenburg befindlichen Jüdischen Familien" vom 23.05.1808 (HStAM, Bestand 330 Rotenburg, Nr. 4358) wird der Vater des Verstorbenen als Heinemann Moses, geb. 20.05.1782, Sohn des Moses Heinemann Blaut (geb. 11.09.1747) und seiner Frau Beile (geb. 04.08.1738, Tochter des verstorbenen Honas Salomon zu Rengshausen) genannt.

Bearbeitung

Christa Wiesner 1999 (Biographische Daten ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Plaut, Honas (1870) – Rotenburg a. d. Fulda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2490_plaut-honas-1870-rotenburg-a-d-fulda> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2490

Rotenburg-100_I