Meier, Emilie geborene NN (1893) – Ortenberg

Grab Nr. 11  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 73 x 132 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die vielgepriesene vornehme Frau, eine tugendhafte
Frau, die Zier ihres Mannes. Sie war
eine gottesfürchtige Frau, die ihr Leben lang
Gutes tat: Die geachtete Frau
Esther , Tochter des Benjamin, Ehefrau des
Naftali, Sohn des Salomon. Sie starb
in hohem Alter am Schabbat
der Umkehr, am 6. Tischri, und sie wurde begraben
am 8. Tischri des Jahres [5] 654
n.d.k.Z. (= 16.9.1893). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Anm.: Der "Schabbat der Umkehr" ist der Schabbat zwischen Neujahr und Jom Kippur.)

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Emilie Meier
geboren den 24. August 1827
gestorben den 16. September
1893

Verstorbene

  1. Meier, Emilie geborene NN
    Geburtstag
    24.8.1827
    Sterbetag
    16.9.1893
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Ortenberg

Nachweise

Anmerkungen

Emilie Meier, geboren am 24.08.1827, gestorben am 16.09.1893. Sie war die Ehefrau des Naftali, Sohn des Salomon (Schlomo) [wohl Herz Meier, Grabnummer 16].

Hebräischer Name: Esther, Tochter des Benjamin.

Bearbeitung

Christa Wiesner 2000

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Meier, Emilie geborene NN (1893) – Ortenberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/246_meier-emilie-geborene-nn-1893-ortenberg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/246

Ortenberg-011_ROrtenberg-011_I