Kaufmann, Röschen geborene Hanstein (1909) – Haarhausen

Haarhausen-358_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein und Marmor · 60 x 112 x 22 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Platte mit der Inschrift besteht aus Marmor.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine angesehene und geehrte Frau,
die Krone ihres Mannes und ihrer Kinder.
Wegen der Demut und Lieblichkeit ihrer Wege,
wird Er alle ihre Pfade vollenden.
Frau Rösl, Tochter des Benjamin,
Ehefrau des Isaak, Sohn des Menachem.
Sie ging dahin am 4. Kislev [5] 670 n.d.k.Z.
und am nächsten Tag, im selben Monat Kislev wurde sie begraben.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Frieden
Röschen Kaufmann g. Hanstein
Ehefrau d. Isaac Kaufmann aus Borken
geb. 26. Feb. 1851
gest. 17. Nov. 1909
(Übersetzung der hebräischen Inschrift am Schluß:)
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Bemerkungen
Im Jahr 2002 war die Inschriftplatte zerbrochen.
Verstorbene
- Kaufmann, Röschen geborene Hanstein
- Geburtstag
- 26.2.1851
- Sterbetag
- 17.11.1909
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Borken
Nachweise
Anmerkungen
Röschen Kaufmann geborene Hanstein, Ehefrau des Isaak (Isaac) Kaufmann [Grabnummer 236] (Isaak, Sohn des Menachem) aus Borken, geboren am 26.02.1851, gestorben am 17.11.1909.
Hebräischer Name: Rösl, Tochter des Benjamin.
Bearbeitung
K. Schubert 1982/83 und Christa Wiesner 2002
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaufmann, Röschen geborene Hanstein (1909) – Haarhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2383_kaufmann-roeschen-geborene-hanstein-1909-haarhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2383
