Boley, Joel (1912); Boley, Malchen geborene Kron (1915) – Fritzlar

Fritzlar-147_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 52 x 120 x 18 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Joel, Sohn des Meschulam.
Er war ein rechtschaffener Mann, der untadelig wandelte.
Er liebte Gerechtigkeit und jagte nach Aufrichtigkeit.
Im Greisenalter von 80 Jahren starb er am 8.
Kislev [5] 673 n.d.k.Z. (= 18.11.1912). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
die Frau Malchen, Tochter des Samuel.
Eine tugendhafte Frau, in ihrem Herzen gottesfürchtig.
Auf wohlgebahntem Pfade führte sie ihre Nachkommen.
Sie starb in hohem Alter am 12. Cheschvan
[5] 676 n.d.k.Z. (= 20.10.1915). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Boley, Joel
- Geburtstag
- 9.10.1831
- Sterbetag
- 18.11.1912
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Obervorschütz
- Wohnort
- Fritzlar
- Beruf
- Rentier; Schnapsgroßhändler
- Boley, Malchen geborene Kron
- Geburtstag
- 2.11.1838
- Sterbetag
- 20.10.1915
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Niedenstein
- Wohnort
- Fritzlar
Nachweise
Anmerkungen
1) Joel Boley, Rentier, gestorben am 18.11.1912 im Alter von 80 Jahren, und seine Frau
2) Malchen Boley geborene Kron, gestorben am 20.10.1915 im Alter von 78 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 210 (Sterberegister Fritzlar 1872-1937).
Hebräische Namen:
1) Joel, Sohn des Meschulam
2) Malchen, Tochter des Samuel.
Joel Boley wurde am 09.10.1831 in Obervorschütz als Sohn des Handelsmannes Süßmann (Sußman) Boley und der Jeanette geb. Plaut geboren. Seine Ehefrau, die er am 02.12.1862 in Niedenstein heiratete, war die am 02.11.1838 in Niedenstein geborene Tochter Madchen (!) des Samuel Kron und der Mudchen geb. Eichengrün. Joel Boley wird bei der Hochzeit 1862 als Schnapsgroßhändler in Obervorschütz bezeichnet. (Demandt, Karl E.: Bevölkerungs- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde Niedenstein 1653-1866, Wiesbaden 1980, S. 166)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Boley, Joel (1912); Boley, Malchen geborene Kron (1915) – Fritzlar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/229_boley-joel-1912-boley-malchen-geborene-kron-1915-fritzlar> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/229
