Katz, Hannchen geborene Schön (1899) – Haarhausen

Grab Nr. 231  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 56 x 100 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine sittsame und geachtete Frau,
gekrönt mit allen guten Tugenden,
alle ihre Tage übte sie Nächstenliebe aus
und leitete ihre Kinder zur Lehre an.
Frau Hannchen, Tochter des Jakob, Ehefrau des
ehrwürdigen Herrn Elieser Katz aus Neuenhain.
Sie starb in hohem Alter am heiligen Schabbat,
am 13. Tewet im Jahre [5] 660 n.d.k.Z.
und wurde begraben am Montag, den 16. desselben.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hannchen Katz
geb. Schön Neuenhain
gest. 16. Dezbr. 1899

Verstorbene

  1. Katz, Hannchen geborene Schön
    Sterbetag
    16.12.1899
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Bischhausen (Neuental)
    Wohnort
    Neuenhain

Nachweise

Anmerkungen

Hannchen Katz geborene Schön aus Neuenhain, Ehefrau des Leiser (Herr Elieser) Katz [Grabnummer 229], gestorben am 16.12.1899.

Hebräischer Name: Hannchen, Tochter des Jakob [Vater wohl Jakob Levi Schön aus Bischhausen, Grabnummer 51].

Bearbeitung

K. Schubert 1982/83 und Christa Wiesner 2002

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Hannchen geborene Schön (1899) – Haarhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2230_katz-hannchen-geborene-schoen-1899-haarhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2230

Haarhausen-231_I