Mark, Isaak junior (1890) – Fritzlar

Fritzlar-123_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 54 x 110 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein zuverlässiger, gerechter,
und rechtschaffener Mann. Er war gottesfürchtig
und mied das Böse. Der Gerechte wird
nimmermehr vergessen: Herr Isaak,
Sohn des Herrn Moses Mark. Er starb
in gutem Ruf am Montag, den 11. Aw, und wurde begraben
am Mittwoch, den 13. desselben [5] 650 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Isaak Mark jun.
gest. d. 28. Juli 1890
Verstorbene
- Mark, Isaak junior
- Geburtstag
- 18.4.1817
- Sterbetag
- 28.7.1890
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Fritzlar
- Wohnort
- Fritzlar
- Beruf
- Particulier
Nachweise
Anmerkungen
Isaak Mark junior, Particulier, gestorben am 28.07.1890 im Alter von 73 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 210 (Sterberegister Fritzlar 1872-1937).
Hebräischer Name: Herr Isaak, Sohn des Herrn Moses [zur Mutter, Frau des Moses Mark, siehe Grabnummer 67].
Der Verstorbene wurde am 18.04.1817 als Sohn des Moses Mark und der Sulka (Silka) geb. Berg (Borg) [Grabnummer 67] geboren. In erster Ehe heiratete er Beyer geb. Elias [Grabnummer 65], in zweiter Ehe am 06.11.1860 (laut in Fritzlar ausgestelltem Eheschein) Gita Rosenbaum aus Warburg, geb. 19.12.1836, Tochter des Heinemann Rosenbaum und der Ester geb. Tannenbaum zu Warburg. (Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert, Kassel 1986, S. 97).
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Indizes
Personen
- Isaak, Sohn des Moses
- Mark, Moses
- Berg, Sulka verheiratete Mark
- Mark, Sulka geborene Berg
- Mark, Beyer geborene Elias
- Elias, Beyer verheiratete Mark
- Rosenbaum, Gita verheiratete Mark
- Mark, Gita geborene Rosenbaum
- Rosenbaum, Heinemann
- Rosenbaum, Ester geborene Tannenbaum
- Tannenbaum, Ester verheiratete Rosenbaum
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mark, Isaak junior (1890) – Fritzlar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/205_mark-isaak-junior-1890-fritzlar> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/205
