Schlesinger, Fanny, geborene Leidesdorf (1892) – Bürgel

Buergel-219_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Obelisk. Im oberen Teil des Grabsteins ist auf der linken Seite ein Stück herausgebrochen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
[פ״נ]
[. . . . .רה] אשה יש
[. . . . . ] בכל דרכיה
[אלמנת ואלף של[עזינגער
ה֗ה֗מ֗ מילא שלעזינגער
מתה ביום ג֗ ערב שבעות
ונקברה ביוכ ע֗ש֗ק֗ ה֗ סיון
ת֗ר֗נ֗ב֗ לפק ת֗נ֗צ֗ב֗ה֗
Übertragung
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
[Hier ruht]
eine tüchtige Frau [ . . . . . . . . .]
auf all ihren Wegen [ . . . . . . .]
die Witwe des Wolf Schlesinger.
Diese Frau ist Frau Feila* Schlesinger,
sie starb am Dienstag, dem Vorabend des Schawuotfestes
und wurde begraben am Vorabend des Heiligen Sabbat (Freitag) 5. Siwan
652 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift)
Hier ruht in Frieden
unsre unvergessliche Mutter
Fanny Schlesinger.
geb: 1. April 1811,
gest: 3. Juni 1892
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Schlesinger, Fanny, geborene Leidesdorf
- Geburtstag
- 1.4.1811
- Sterbetag
- 3.6.1892
- Bestattungsdatum
- 6.6.1892
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Sterbeort
- Bürgel
- Weitere Angaben
- * Die Schreibweise des Vornamens bleibt fraglich. Entweder hat der Steinmetz den ersten Buchstaben כ mit פ verwechselt oder er hat יכ als פ verstanden. ביום statt ביוכ :Fehler des Steinmetzen Zeile 7 Die Daten zum Todes- und Beerdigungstag sind fraglich. Auf dem Grabstein steht‚ gest. 3. Juni 1892. Das Wochenfest Schawuot wird am 6. Siwan gefeiert, das war Mittwoch, der 1. Juni 1892, die Beerdigung fand am Freitag statt, das wäre der 8. Siwan 5652 gewesen, vielleicht ein Fehler des Steinmetzen (ה statt ח). Der 8. Siwan 5652 war der 3. Juni 1892. Fanny Schlesinger, geb. Leidesdorf, war die Frau von Wolf Leidesdorf (1808-1873), einem Vetter von Jacques Offenbach. Auf dem Friedhof ruhen auch Tochter Johanna, verheiratete Wetterhahn (S. 206, Grab Nr. 301), und deren Ehemann Siegmund Wetterhahn (S. 207, Grab Nr. 401). Zu den familiären Zusammenhängen s. S. 230.
Nachweise
Bearbeitung
Lothar Tetzner und Klaus Werner (2024); Bernd Vielsmeier (2025)
Drucknachweis
Beseler, Michael (Red.): Die Alte Jüdische Gemeinde in Bürgel. Eine Spurensuche, Offenbach am Main 2024. 196f., 230.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schlesinger, Fanny, geborene Leidesdorf (1892) – Bürgel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20508_schlesinger-fanny-geborene-leidesdorf-1892-buergel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20508