Leidesdorf, Moses (1875) – Bürgel

Buergel-323_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Obelisk
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Hier ist geborgen
ein betagter Mann, lauter und geradlinig (Hiob 1,1),
Kinderlehrer und Vorbeter,
der geachtete Mann Mosche Leidesdorf.
Er wurde 581 in Hamburg geboren
und verschied am Vorabend des Heiligen Sabbat 24. Elul
635 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift)
Moses Leidesdorf
geb: zu Hamburg den 16. Juli 1780
gest: 24: Sept: 1875.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Leidesdorf, Moses
- Geburtstag
- 16.7.1780
- Sterbetag
- 24.9.1875
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Hamburg
- Wohnort
- Bürgel
- Weitere Angaben
- Der 24. Elul 5635 war Freitag, der 24. September 1875. Moses Leidesdorf war langjähriger Lehrer und Vorbeter der Gemeinde, siehe S. 46 ff. Aus der Ehe mit seiner ersten Frau Amalia stammt die Tochter Helene, die Heimann Grünebaum heiratete. Die Einbindung in die Familie Grünebaum ist auf S. 222 dargestellt. Nach dem Tod von Amalia heiratete Moses Leidesdorf erneut, mit Jette, geb. Reinwald, hatte er weitere zwei Kinder (Regina, 18.03.1840 - ? und Siegmund, 30.8.1841 – 15.4.1849). Die Ehefrau Jette liegt in Grab 328 (S. 183).
-
- Geschlecht
- unbekannt
- Funktion
- Lehrer, Vorbeter
Nachweise
Bearbeitung
Lothar Tetzner und Klaus Werner (2024); Bernd Vielsmeier (2025)
Drucknachweis
Beseler, Michael (Red.): Die Alte Jüdische Gemeinde in Bürgel. Eine Spurensuche, Offenbach am Main 2024. S. 182, 222.
Indizes
Personen
- Leidesdorf, Mosche
- Leidesdorf, Moses
- Leidesdorf, Amalia, geborene Hess
- Hess, Amalia, verheiratete Leidesdorf
- Leidesdorf, Malchen, geborene Hess
- Hess, Malchen, verheiratete Leidesdorf
- Leidesdorf, Helene, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Helene, geborene Leidesdorf
- Leidesdorf, Jette, geborene Reinwald
- Reinwald, Jette, verheiratete Leidesdorf
- Leidesdorf, Regina
- Leidesdorf, Siegmund
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Leidesdorf, Moses (1875) – Bürgel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20498_leidesdorf-moses-1875-buergel> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20498