Grünebaum, Isaak (1927); Grünebaum, Regine, geborene Grünebaum (1932) – Bürgel

Buergel-115_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Giebel des Grabsteins ist mit einer Blumenschale mit Rosen verziert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ״נ
תנצ֗֗ב֗ה֗
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Hier ruht
(Deutsche Inschrift)
Hier ruht in Frieden
mein lieber Gatte
unser guter Vater
Isaak Grünebaum
geb. 3. Febr. 1850
gest. 2. April 1927.
unsere gute Mutter
Regine Grünebaum
geb. Grünebaum
geb. 14. Juni 1851
gest. 21. Febr. 1932.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Grünebaum, Isaak
- Geburtstag
- 3.2.1850
- Sterbetag
- 2.4.1927
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Bürgel
- Wohnort
- Bürgel
- Sterbeort
- Bürgel
- Beruf
- Schreiner
- Weitere Angaben
- Grab Nr. 115.1 Isaak war der Sohn von Abraham und Karoline Grünebaum (Gräber 217/218, S. 158/159). Regine Grünebaum war die Tochter von Heimann und Helene Grünebaum (Gräber 221/222, S. 142/143). Isaak und Regine waren somit Vetter und Kusine 1. Grades. Auch die Gräber von Isaaks Bruder Emil I (Grab 205, S. 163, mit Ehefrau Minna) und Schwester Emilie (Grab 113, S. 147, mit Ehemann Emanuel) sind erhalten. Ebenso erhalten sind die Gräber von Reginas Brüdern Siegmund (Grab 224, S. 144), Emanuel, (Grab 113, S. 147) und Emil I (Grab 202, S. 151); siehe S. 222f. Grab Nr. 115.1. Als selbständiger Schreiner führte Isaak Grünebaum die Firma Gebr. Grünebaum anfänglich zusammen mit seinem jüngeren Bruder Emil. Es muss Schwierigkeiten gegeben haben; die Brüder trennten sich. Isaak gründete eine eigene Schreinerei. Zu den Verwandtschaftsverhältnssen vgl. S. 222f.
- Grünebaum, Regine, geborene Grünebaum
- Geburtstag
- 14.6.1851
- Sterbetag
- 21.2.1932
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Bürgel
- Sterbeort
- Bürgel
- Weitere Angaben
- Grab Nr. 115.2
Nachweise
Bearbeitung
Lothar Tetzner und Klaus Werner (2024); Bernd Vielsmeier (2025)
Drucknachweis
Beseler, Michael (Red.): Die Alte Jüdische Gemeinde in Bürgel. Eine Spurensuche, Offenbach am Main 2024. S. 64 ff. 160, 222f.
Indizes
Personen
- Grünebaum, Isaak
- Grünebaum, Regine, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Abraham
- Grünebaum, Karoline, geborene Rosenthal
- Rosenthal, Karoline, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Heimann
- Grünebaum, Helene, geborene Leidesdorf
- Leidesdorf, Helene, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Emil I
- Grünebaum, Wilhelmina, geborene Fleischmann
- Fleischmann, Wilhelmina, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Emilie, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Siegmund
- Grünebaum, Emanuel
- Grünebaum
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grünebaum, Isaak (1927); Grünebaum, Regine, geborene Grünebaum (1932) – Bürgel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20478_gruenebaum-isaak-1927-gruenebaum-regine-geborene-gruenebaum-1932-buergel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20478