Grünebaum, Rosa, geborene Grünebaum (1934); Grünebaum, Hugo (1935) – Bürgel

Buergel-107_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Sonstiges
Doppelgrabstein
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ״נ
ת֗נ֗צ֗ב֗ה֗
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Hier ruht
(Deutsche Inschrift)
Rosa Grünebaum
geb. 28.12.1875 - gest. 7.9.1934
Hugo Grünebaum
geb. 5.6.1904 – gest. 13.06.1935
in Barcelona
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Grünebaum, Rosa, geborene Grünebaum
- Geburtstag
- 28.12.1875
- Sterbetag
- 7.9.1934
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Weitere Angaben
- Grab 107.1. Rosa Grünebaum war die Tochter von Emanuel und Emilie Grünebaum (beide Grab 113, S. 147). Amalie Gobas, geb. Grünebaum (Grab 104, S. 150) war ihre Schwester. Rosa Grünebaum war verheiratet mit Edmund Grünebaum, einem Sohn von Heinrich Grünebaum. Sie waren Kusine und Vetter 2. Grades. Edmund war wie sein Vater Metzger. Laut Ludo Bopp hatte er in der Langstraße in Bürgel eine sehr gut gehende Rindermetzgerei und war auch wegen seiner enorm guten Rindswürste weit und breit bekannt. Rosa Grünebaum verstarb 1934, Edmund gelang die Emigration nach Argentinien. Das Paar hatte (mindestens) zwei Kinder. Sohn Hugo war Handelsvertreter und starb 1935 in Barcelona. Tochter Katharina war in erster Ehe verheiratet mit Jakob Ottenheimer, der bereits 1934 verstarb und im Grab 106, S. 190, ruht. In zweiter Ehe heiratete sie Albert Buxbaum; beiden gelang die Auswanderung nach Argentinien. Die familiären Zusammenhänge der Familie Rosa und Hugo Grünebaum sind auf den S. 220-224 wiedergegeben.
- Grünebaum, Hugo
- Geburtstag
- 5.6.1904
- Sterbetag
- 13.6.1935
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Bürgel
- Sterbeort
- Barcelona (Argentinien)
- Weitere Angaben
- Grab 107.2
Nachweise
Bearbeitung
Lothar Tetzner und Klaus Werner (2024); Bernd Vielsmeier (2025)
Drucknachweis
Beseler, Michael (Red.): Die Alte Jüdische Gemeinde in Bürgel. Eine Spurensuche, Offenbach am Main 2024. S. 148f., 220-224.
Indizes
Personen
- Grünebaum, Rosa, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Hugo
- Grünebaum, Emanuel
- Grünebaum, Emilie, geborene Grünebaum
- Gobas, Amalie, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Amalie, verheiratete Gobas
- Grünebaum, Edmund
- Grünebaum, Heinrich
- Grünebaum, Hugo
- Grünebaum, Katharina, verheiratete Ottenheimer
- Ottenheimer, Katharina, geborene Grünebaum
- Ottenheimer, Jakob
- Grünebaum, Katharina, verheiratete Buxbaum
- Buxbaum, Katharina, geborene Grünebaum
- Buxbaum, Albert
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grünebaum, Rosa, geborene Grünebaum (1934); Grünebaum, Hugo (1935) – Bürgel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20471_gruenebaum-rosa-geborene-gruenebaum-1934-gruenebaum-hugo-1935-buergel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20471