Grünebaum, Siegmund (1920) – Bürgel

Buergel-224_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
תנ֝צ֝ב֝ה֝
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Hier ruht
(Deutsche Inschrift)
Hier ruht
mein lieber Gatte
u. unser guter Vater
Siegmund
Grünebaum
*5.5.1844 †26.11.1920
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Grünebaum, Siegmund
- Geburtstag
- 5.5.1844
- Sterbetag
- 25.11.1920
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Bürgel
- Sterbeort
- Bürgel
- Beruf
- Metzger
- Weitere Angaben
- Siegmund Grünebaum war der Sohn von Heimann und Helene Grünebaum (Gräber 221/222, S. 142/143). Emanuel (Grab 113, S. 147), Regine (Grab 115, S. 160) und Emil I (Grab 202, S. 151) waren seine Geschwister.; siehe zu den Verwandtschaftsverhältnissen s. S. 140f. Siegmund Grünebaum war in erster Ehe verheiratet mit Jettchen Rosenthal (02.05.1848 - 20.05.1889) und in zweiter Ehe mit Lina (Karoline) Rosenthal. Aus der Ehe mit Jettchen stammten (zumindest) sieben Kinder, von denen drei in der Hochwasserkatastrophe am 27./28. November 1882 ums Leben kamen. Diese Tragödie fand ein deutschlandweites Presseecho, so auch in der Zeitschrift ‚Der Israelit’ vom 13. Dezember 1882: „In Bürgel bei Offenbach am Main, wo die Überschwemmung fürchterlich gewütet hat, sind viele Häuser eingestürzt. Auch Verlust von Menschenleben ist zu beklagen. Die zwei (es waren leider drei) Kinder und das Dienstmädchen des Schlächters Grünebaum wurden von dem zusammenstürzenden Gebälke getötet. Die Leichen wurden von den Fluten fortgerissen und erst später wieder aufgefunden. Die Beerdigung fand unter allgemeiner Teilnahme statt.“ Aus der Ehe mit Lina (Karoline) Rosenthal stammt Sohn Emil (26.02.1891, Bürgel - 02.07.1961, New York), verheiratet mit Hertha Löwenthal (19.06.1898 - 12.02.1980, New York).
Nachweise
Bearbeitung
Lothar Tetzner und Klaus Werner (2024); Bernd Vielsmeier (2025)
Drucknachweis
Beseler, Michael (Red.): Die Alte Jüdische Gemeinde in Bürgel. Eine Spurensuche, Offenbach am Main 2024. S. 140f, 144.
Indizes
Personen
- Grünebaum, Siegmund
- Grünebaum, Lina, geborene Rosenthal
- Grünebaum, Karoline, geborene Rosenthal
- Rosenthal, Lina, verheiratete Grünebaum
- Rosenthal, Karoline, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Heimann
- Grünebaum, Helene, geborene Leidesdorf
- Grünebaum, Jettchen, geborene Rosenthal
- Rosenthal, Jettchen, verheiratete Grünebaum
- Leidesdorf, Helene, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Emanuel
- Grünebaum, Regine
- Grünebaum, Emil I
- Grünebaum, Herta, geborene Löwenthal
- Löwenthal, Herta, verheiratete Grünebaum
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grünebaum, Siegmund (1920) – Bürgel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20467_gruenebaum-siegmund-1920-buergel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20467