Eichel, Markus (1886) – Bürgel

Buergel-326_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Obelisk
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
עדה המצבה
כי תחנית נחנת איש תם
וישר הלך תמיד ופועל צדק
ה֗ה֗כ֗ מרדכי ב֮ר יצחק סג֮ל
אײכל
הלך לעולמו ביום עש֮ק
ט֗ז֗ לחדש שבט ונקבר בכבוד
ביום א֗ ח֗י֗ בו שנת ת֗ר֗מ֗ו֗ לפ֮ק
ויבכו אחריו אשתו ובניו
ת֗נ֗צ֗ב֗ה֗
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Der Grabstein ist Zeuge
dass darunter ein Mann liegt, lauter
und geradlinig (Hiob 1,1), er wandelte bescheiden und übte Wohltätigkeit (Psalm 15,2).
Dieser Mann ist der geachtete Mardochai, Sohn des Herrn Jizchak Segal
Eichel.
Er ging in seine Welt am Vorabend des Heiligen Sabbat
16. des Monats Schebat und wurde mit Ehren begraben
am Sonntag 18. desselben 646 der kleinen Zählung
und es weinen um ihn seine Ehefrau und seine Kinder.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift)
Hier ruht in Frieden:
unser inniggeliebter unvergess-
licher Gatte und Vater
Markus Eichel.
geb. 16. Mai 1831
gest. 22. Januar 1886
Dein Andenken wird nie
verlöschen und fortleben.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Tochter: Karolina Eichel (Grab Nr. 325); zu den Verwandtschaftsverhältnissen vgl. S. 219
Verstorbene
- Eichel, Markus
- Geburtstag
- 16.5.1831
- Sterbetag
- 22.1.1886
- Bestattungsdatum
- 24.1.1886
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Laubach
- Wohnort
- Bürgel
- Sterbeort
- Bürgel
- Beruf
- Kleiderhändler
- Funktion
- Stellvertreter der Leviten
- Weitere Angaben
- Der 16. Schebat 646 war Freitag, der 22. Januar 1886. - Segal ist ursprünglich „Vorsteher der Leviten“ und wurde bei den aschkenasischen Juden zum Familiennamen, hier ist es der Hinweis, dass der Verstorbene ein Levit war. Laut Geburtsregister der Juden 1823-1837 im Stadtarchiv Offenbach wurde ein Markus Eigel am 18. Mai 1831 als 1. Kind des Isack Eigel und der Calina/Caroline, geb. Grünebaum, geboren. Seine Schwester Hangen/Johanna Strauß, geb. Eichel, liegt in Grab 122, S. 202. Die Angaben ähneln, aber aufgrund der abweichenden Angabe des Geburtsnamens der Mutter sind Schlüsse auf die eventuelle Identität mit Markus Eichel nicht möglich.
Nachweise
Anmerkungen
Ehefrau: Jeanette Eichel, geborene Strauss, Grab Nr. 122; Schwester: Johanna Strauß, geborene Eichel, Grab Nr. 122
Bearbeitung
Lothar Tetzner und Klaus Werner (2024); Bernd Vielsmeier (2025)
Drucknachweis
Beseler, Michael (Red.): Die Alte Jüdische Gemeinde in Bürgel. Eine Spurensuche, Offenbach am Main 2024. S. 135, 219.
Indizes
Personen
- Eichel, Markus
- Eigel, Markus
- Mardochai, Sohn des Jizchak Segal Eichel
- Eigel, Jizchak
- Eigel, Isack
- Eigel, Calina, geborene Grünebaum
- Eigel, Caroline, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Calina, verheiratete Eigel
- Grünebaum, Caroline, verheiratete Eigel
- Eichel, Johanna, verheiratete Strauß
- Strauß, Johanna, geborene Eichel
- Eichel, Hangen, verheiratete Strauß
- Strauß, Hangen, geborene Eichel
- Eichel, Karolina
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eichel, Markus (1886) – Bürgel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20401_eichel-markus-1886-buergel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20401