Möllerich, Wolf (1912) – Wolfhagen

Grab Nr. 14  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit, schwarz · 52 x 160 x 26 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Schwarzer Granitstein, nach oben dachförmig, nur die Flächen der Inschriften sind glatt poliert und setzen sich vor dem helleren rauhen ungeschliffenen Stein dunkel ab. Die Schriftfelder des Steins und auch des Sockels sind jeweils in den Ecken verbreitert.

Sonstiges

Der Stein und seine Koordinaten wurde vermessen von Schülerinnen und Schülern der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen mit ihrer Lehrerin Lilja Burde und ihrem Lehrer Marcus von der Straten.
Der Grabstein steht nicht an der ursprünglichen Grabstätte.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache des Sockels

deutsch

Text

פ"נ
איש תם וישר וירא
אלהים הולך תמים
ופעל צדק כל ימיו
ה"ה בנימין זאב ה"מ
וואלף מאללעריך
מת בעשרה בטבת
בשנת ת'ר'ע'ג' לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה:

Vorderseite

Hier ruht
[ein] aufrichtiger und Man, ehrlich und gottes-
fürchtig. [Er] ging bescheiden
und strebte nach Gerechtigkeit alle seine Tage
[der] geehrte Herr Benjamin Zeev, genannt
Wolf Möllerich
gestorben am zehnten Tevet
im Jahr [5]673 nach kurzer Rechnung
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens


(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Wolf Möllerich
geb. 14. Jan. 1849
gest. 19. Dez. 1912

Verstorbene

  1. Möllerich, Wolf
    Geburtstag
    14. Januar 1849
    Sterbetag
    19. Dezember 1912
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Niederelsungen
    Wohnort
    Wolfhagen
    Sterbeort
    Wolfhagen
    Beruf
    Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Der Kaufmann Wolf Möllerich, 63 Jahre alt, Sohn des Kaufmanns Levi Möllerich und der Marianne Möllerich, geborene Hamberg, Ehemann der Riekchen/Friederike Möllerich, geborene Speyer-Weissenbach (Grab Nr. 17). Ihre Kinder waren Ida/Gütchen, Sophie/Sara Schwarz, geborene Möllerich, Moses, Selma Mansbach, geborene Möllerich, Frieda, Josef und Amalie (geboren in Wolfhagen zwischen 1874 und 1884)

Bearbeitung

Dvora Nekrich (Übersetzung); Magda Thierling; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas (Lageplan)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Möllerich, Wolf (1912) – Wolfhagen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20290_moellerich-wolf-1912-wolfhagen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20290