Möllerich, Josef (1942); Möllerich, Selma, geborene Meyer (1942) – Wolfhagen

Wolfhagen-011_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit, schwarz · 49 x 1 x 17 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Schwarzer polierter Granit, Kopfteil abgerundet mit dem zentralen Motiv des Davidsterns auf einem Sockel aus hellem Granit.
Sonstiges
Die Maße des Steins und seine Koordinaten wurde vermessen durch Schülerinnen und Schüler der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen mit ihrer Lehrerin Silja Burde und ihrem Lehrer Marcus von der Straten.
Der Stein steht nicht an seiner ursprünglichen Grabstelle.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
KINDER UND ENKEL
GEDENKEN
JOSEF MÖLLERICH
1885-1942
SELMA MÖLLERICH
1885-1942
-DIE DEM NAZI
HOLOCAUST ZUM OPFER FIELEN
(:Hebräische Inschrift darunter)
יוסף בן זאב
סלמה בת יונה
ת'נ'צ'ב'ה'
Vorderseite
(Übersetzung:)
Josef, Sohn des Zeev
Selma, Tochter des Jonah
Ihre Seelen seien eingebunden im Bunde des Lebens
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Gedenkstein
Verstorbene
- Möllerich, Josef
- Geburtstag
- 3. September 1885
- Sterbetag
- um 1942
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Wolfhagen
- Wohnort
- Wolhagen
- Sterbeort
- Ghetto Lodz
- Beruf
- Kaufmann
- Möllerich, Selma, geborene Meyer
- Geburtstag
- 1. August 1895
- Sterbetag
- um 1942
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Wolfhagen
- Sterbeort
- Chelmno
Nachweise
Anmerkungen
Der Kaufmann Josef Möllerich, 47 Jahre, war der Sohn des Kaufmanns Wolf Möllerich (Grab Nr. 14) und dessen Ehefrau Riekchen, geborene Speyer-Weissenbach (Grab Nr. 17). Seine Ehefrau war Riekchen Möllerich, geborene Meyer, 47 Jahre, aus Karolinensiel. Ihre Kinder waren Edith und Wolfgang Möllerich. Josef und Selma Möllerich starben im Ghetto Lodz, bzw. in Chelmno.
Quellen: Standesamt Wolfhagen Geburtsnebenregister 1885 (HStAMR Best. 909 Nr. 10539)
Stammbaum der Familie Möllerich, in: Juden in Nordhessen: https://jinh.lima-city.de/index-gene.htm
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
Bearbeitung
Dvora Nekrich (Übersetzung); Magda Thierling; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas (Lageplan)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Möllerich, Josef (1942); Möllerich, Selma, geborene Meyer (1942) – Wolfhagen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20287_moellerich-josef-1942-moellerich-selma-geborene-meyer-1942-wolfhagen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20287