Block, Amalie, geborene Goldschmidt (1934) – Wolfhagen

Grab Nr. 3  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Gerader schlichter Granit mit eingetieftem Schriftfeld für die Inschriftenplatte aus poliertem schwarzen Granit. Kopfteil ist dachförmig abgeflacht. Der Stein steht auf einem etwas breiteren Sockel aus gleichem Material.

Sonstiges

Die Maße des Steins und seine Koordinaten wurde vermessen durch Schülerinnen und Schüler der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen mit ihrer Lehrerin Silja Burde und ihrem Lehrer Marcus von der Straten.
Der Stein steht nicht an seiner ursprünglichen Grabstelle.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text

פ"נ
אשה צנועה וישרה
תפארת בעלה ובניה
ה"ה מאלכן בת אפרים
אשת משה בלאקק
מתה ביום ב' י'ד טבת
ונק' ט'ז בטבת ת'ר'צ'ד' לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה

Vorderseite

Hier ruht
[die] bescheidene und ehrliche Frau,
Pracht ihres Mannes und ihrer Söhne
Die verehrte Malchen, Tochter des Efraim
Ehefrau des Mosche Block
[Sie] starb am Montag 14. Tevet
und begraben 16. Tevet [5]694 nach kurzer Rechnung
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens


(Deutsche Inschrift darunter:)
Frau
Amalie Block
geb. Goldschmidt
geb. 29. Mai 1865
gest. 1. Jan. 1934

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Block, Amalie, geborene Goldschmidt
    Geburtstag
    29. Mai 1865
    Sterbetag
    1. Januar 1934
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Lollar
    Wohnort
    Wolfhagen
    Sterbeort
    Kassel

Nachweise

Anmerkungen

Amalie Block, geborene Goldschmidt, 68 Jahre, war die Tochter des Ephraim Goldschmidt aus Lollar und dessen Ehefrau Olka, geborene Katz. Amalie Blocks Ehemann war der Viehhändler und Fuhrunternehmer Moses Block, der am 29. September 1942 in Treblinka ermordet wurde. Moses Blocks Eltern, der Händler Wolf Block und dessen Ehefrau Malchen Heilbrunn, wurden auch auf dem Friedhof in Wolfhagen beerdigt. Ihre Grabsteine wurden in der NS-Zeit zerstört. Auch der Grabstein des Sohnes Emil, gestorben 1926, wurde zerstört. Weitere Kinder waren Berthold, Julius. Theodor und Willi. Ihnen allen gelang die Flucht aus Deutschland zwischen 1937 und 1939.
Quellen:
Standesamt Wolfhagen Sterbenebenregister 1934 (HStAM Best. 909 Nr. 10674)
Standesamt Wolfhagen Geburtsnebenregister 1891 (HStAM Best. 909 Nr. 10545)
Standesamt Wolfhagen Geburtsnebenregister 1893 (HStAM Best. 909 Nr. 10546)
Standesamt Wolfhagen Geburtsnebenregister 1895 (HStAM Best. 909 Nr. 10548)

Bearbeitung

Dvora Nekrich (Übersetzung) 2023; Magda Thierling 2024; Julia Drinnenberg 2024; Gabriele Hafermaas (Lageplan)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Block, Amalie, geborene Goldschmidt (1934) – Wolfhagen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20255_block-amalie-geborene-goldschmidt-1934-wolfhagen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20255