Nathanael, Sohn des Jizchak (1787) – Tann

Grab Nr. 84  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 60 x 86 x 10 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Krone.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine aufrichtiger Mann, der Gemeindevorsteher,
der ehrwürdige Nathanael, Sohn des
Jizchak. Er starb
und wurde begraben am Donnerstag,
den 18. Adar
[5] 547 n.d.k.Z. (= 8.3.1787).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Nathanael, Sohn des Jizchak
    Sterbetag
    8.3.1787
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Netra
    Wohnort
    Tann
    Funktion
    Gemeindevorsteher

Nachweise

Anmerkungen

Nathanael, Sohn des Jizchak, Gemeindevorsteher, gestorben am 08.03.1787.

---
Er wanderte um 1740/50 aus Netra nach Tann ein und war der Stammvater der Familien Rabenstein, Nelkenstock, Sichel, Heilbronn und Jüngster. Bekannte Söhne waren: Jakob Rabenstein (gest. 1819, Grabstein war noch 1934 vorhanden), Liebmann Nelkenstock [Grabnummer 108], David Sichel [Grabnummer 106], Löb Heilbronn [Grabnummer 109] und Isaak Jüngster [Grabnummer 105]. Die Tochter Sara Veil heiratete Hirsch Stern [Grabnummer 76]. (Die Angaben dieses Absatzes nach Freudenthal, Max Michel: Der Friedhof der jüdischen Gemeinde zu Tann (Rhön) im Jahre 1934. In: Hohmann, Joachim S. (Hrsg.): Chronik der jüdischen Schule zu Tann (Rhön), Frankfurt u.a. 1997, S. 138-160)

Der Verstorbene ist wohl identisch mit Sandel (Sandeck) Heilbronn (Heilbrunn) aus Tann, der 1760 die Leipziger Messe besuchte (vgl. Max Freudenthal: Leipziger Messgäste. Die jüdischen Besucher der Leipziger Messen in den Jahren 1675 bis 1764, Frankfurt am Main 1928, S. 209).

Bearbeitung

Christa Wiesner 2003 (ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL, 2007)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nathanael, Sohn des Jizchak (1787) – Tann“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2018_nathanael-sohn-des-jizchak-1787-tann> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2018

Tann-084_I