Alexander, Rosa, geborene Alexander (1894) – Helmarshausen

Grab Nr. 30  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein, roter; Sockel Beton · 58 x 143 x 29 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabstein mit einem aufwendig dekorierten Kopfteil, das von dem den Stein selbst von einem schmalen profilierten Sockel getrennt wird und den Stein in der Breite überragt. Das Kopfteil besteht aus einer strahlenförmigen, oder muschelförmigen Motiv in der Mitte, eingebettet in symetrisch angeordnete Arkanthusblätter.
Das Schriftfeld ist eingetieft und umgeben von einem Rahmen, der nach oben hin ein Halbrund mit einem pflanzlichen Motiv in dessen Mitte. Die hebräische Inschrift der Rückseite ist dagegen von einer schlichten eingetieften Rille umgeben. Der massive Sandsteinsockel steht noch auf einem schmalen Betonsockel, der mit seiner groben Struktur Mauerwerk nachempfindet. Die Rückseite des Kopfteils trägt das gleiche Motiv wie die Vorderseite.

Sonstiges

Der Stein wurde vermessen von Schülerinnen und Schülern der Marie-Durand-Schule Karlshafen mit ihrer Lehrerin Janet Peter.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Fortsetzung

(:Hebräische Inschrift)
פ"נ
האשה היקרה אשת
היל מרת ראזכען בת
היים אלעקזאנדער
מהעלמרזהויזען
מתה במבהר שנותיה
ביום כה טבת ונקברה
כז טבת תרנד לפ"ק
.ת.נ.צ.ב.ה

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
die biedere und
gottesfürchtige Frau,
Rosa Alexander,
aus Helmarshausen
gest. im Alter von 29
Jahren, am 3/1 1894.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die werte und tapfere Frau
Fr. Röschen Tochter des
Chaim Alexander
aus Helmarshausen
gestorben am Höhepunkt ihrer Jahre
am 25. Tevet und begraben
27. Tevet [5]654 nach kurzer Rechnung
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Alexander, Rosa, geborene Alexander
    Geburtstag
    2. Juni 1864
    Sterbetag
    3. Januar 1894
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Landau/Arolsen
    Wohnort
    Helmarshausen
    Sterbeort
    Helmarshausen

Nachweise

Anmerkungen

Hebräischer Name: Röschen, Tochter des Chaim Alexander
Die am 3. Januar 1894 mit 29 Jahren an Lungentuberkulose verstorbene Rosa Alexander, Tochter des Handelsmannes Heinemann Alexander und Helene geborene Rose aus Landau/Arolsen war die erste Ehefrau des Kaufmanns Meier Alexander (Grabstein Nr. 36) aus Helmarshausen.
Alexander, Rosa, geborene Alexaner
Angaben ergänzt nach
Standesamt Helmarshausen, Sterberegister 1894.
HHStAW, Abt. 365, Nr. 519 (Geburts- und Sterberegister der Juden von Landau (Arolsen) 1859 – 1875).

Bearbeitung

Dvora Nekrich (Übersetzung) 2022; Magda Thierling 2022; Julia Drinnenberg

Drucknachweis

Thierling, Magda: Vergessene Geschichte. Jüdisches Leben in Helmarshausen und Karlshafen, Bad Karlshafen 2011, S. 74, S. 110, S. 130.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Alexander, Rosa, geborene Alexander (1894) – Helmarshausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20188_alexander-rosa-geborene-alexander-1894-helmarshausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20188

Helmarshausen-030_RHelmarshausen-030_R_2