Strauß, Lehmann (1894) – Hirschhorn
Grab Nr. 166
Friedhof
Hirschhorn, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Hirschhorn-166_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 220 x 56 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die abgebrochene Säule ist mit einem Kranz verziert. Der Grabstein ist 1992 wieder aufgerichtet worden.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Ein rechtschaffener und gottesfürchtiger Mann,
er wandelte untadelig auf dem Pfade der Guten.
Seine Seele haftete an dem lebendigen Gott,
und alle seine Werke waren zu Ehren des Herrn.
Das ist Ascher, Sohn des Aaron Strauß.
Gestorben am 17. Sivan und begraben am
Freitag, den 18. Sivan [5]654 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Ein rechtschaffener und gottesfürchtiger Mann,
er wandelte untadelig auf dem Pfade der Guten.
Seine Seele haftete an dem lebendigen Gott,
und alle seine Werke waren zu Ehren des Herrn.
Das ist Ascher, Sohn des Aaron Strauß.
Gestorben am 17. Sivan und begraben am
Freitag, den 18. Sivan [5]654 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Zu früh bist du von mir geschieden
Verliesest mich im tiefsten Schmerz
Schlum(m)re sanft ruh in Eriden.
Es weint um Dich ein treues Herz.
(Deutsche Inschrift auf dem Sockel:)
Hier ruht in Gott
Lehman(n) Strauß
Eberbach
geb. 21. März 1849, gest. 21. Juni 1894.
Zu früh bist du von mir geschieden
Verliesest mich im tiefsten Schmerz
Schlum(m)re sanft ruh in Eriden.
Es weint um Dich ein treues Herz.
(Deutsche Inschrift auf dem Sockel:)
Hier ruht in Gott
Lehman(n) Strauß
Eberbach
geb. 21. März 1849, gest. 21. Juni 1894.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Strauß, Lehmann
- Geburtstag
- 21.3.1849
- Sterbetag
- 21.6.1894
- Bestattungsdatum
- 22.6.1894
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Wohnort
- Eberbach
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner (1993/1994), Hartmut Heinemann (2015), Bernd Vielsmeier (2023)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strauß, Lehmann (1894) – Hirschhorn“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20117_strauss-lehmann-1894-hirschhorn> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20117

