Oppenheimer, Siegmund (1895) – Hirschhorn
Grab Nr. 141
Friedhof
Hirschhorn, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Hirschhorn-141_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 40 x 120 x 40 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Sprache des Sockels
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein lieber, einziger Sohn, zart
wie eine Blume blühte er, und wie ein Schatten flog er fort.
Das ist der Junge
Salomon, Sohn des Simon
aus Neckarsteinach,
der geboren wurde am 21. Marcheschvan [5]646 nach der kleinen Zählung
und verstarb am 15. Adar [5]655 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Hier ruht
ein lieber, einziger Sohn, zart
wie eine Blume blühte er, und wie ein Schatten flog er fort.
Das ist der Junge
Salomon, Sohn des Simon
aus Neckarsteinach,
der geboren wurde am 21. Marcheschvan [5]646 nach der kleinen Zählung
und verstarb am 15. Adar [5]655 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Siegm. Oppenheimer
von Nekarsteinach
geb. 30. Oktober 1885
gest. 12. März 1895.
Friede seiner Asche!
Hier ruht
Siegm. Oppenheimer
von Nekarsteinach
geb. 30. Oktober 1885
gest. 12. März 1895.
Friede seiner Asche!
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Die deutsche Inschrift mit dem Grabgedicht auf dem Sockel ist durch die Beschaffenheit des Steins nur sehr schwer zu lesen.
Verstorbene
- Oppenheimer, Siegmund
- Geburtstag
- 30.10.1885
- Sterbetag
- 12.3.1895
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- Kind/Jugendlicher
- Wohnort
- Neckarsteinach
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner (1993/1994), Hartmut Heinemann (2015), Bernd Vielsmeier (2023)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Siegmund (1895) – Hirschhorn“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20092_oppenheimer-siegmund-1895-hirschhorn> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20092

