Oppenheimer, Maier Simon – Hirschhorn

Grab Nr. 136  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein und Marmor · 94 x 224 x 50 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Marmorplatten mit den hebräischen und deutschen Inschriften sind in den Grabstein aus Sandstein eingelassen. Die Vorderseite ist mit erhaben ausgeführten Blattornamenten verziert.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Sprache des Sockels

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
das Licht unserer Augen und das Verlangen unserer Herzen.
Ein Vater für die Kinder und ein Kamerad für die Bedürftigen.
. . . . . . . unseres Gebetshauses.
Sowohl Kinder als auch Greise kannten seine große Mildtätigkeit.
Sein Haus war stets geöffnet.
Hungernden gab er zu essen sein Leben lang.
Seine Sonne war wie die Herrlichkeit (?). Schmerz und Seufzen,
bitterlich weinen seine Witwe, seine Töchter und Söhne
über ihren Herrn, denn er ist hinabgestiegen. Alle trauern sehr
und auch . . . . . . . ein Klagelied und . . . . . . .
. . . . . . .



(Übersetzung der hebräischen Inschrift auf dem Sockel:)

Me'ir, Sohn des Simon aus Neckarsteinach, geboren
am 4. Aw [5]587 und begraben am heiligen Sabbat, den 8. Tischri [5]652

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Maier Simon
Oppenheimer
Neckarsteinach.
geb. 17. August 1827.
gest. 10. Oktober 1891.

Ausführung

Schrift eingetieft, Ornamente erhaben

Bemerkungen

Nach der hebräischen Inschrift ist das Geburtsdatum Samstag, der 28. Juli 1827 = 4. Aw 5587, nach der deutschen Inschrift ist das Geburtsdatum der 10. Oktober 1891 = Freitag, der 24. Av 5587.

Verstorbene

  1. Oppenheimer, Maier Simon
    Geburtstag
    17.8.1827
    Bestattungsdatum
    10.10.1891
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Neckarsteinach

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner (1993/1994), Hartmut Heinemann (2015), Bernd Vielsmeier (2023)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oppenheimer, Maier Simon – Hirschhorn“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20087_oppenheimer-maier-simon-hirschhorn> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20087

Hirschhorn-136_V2Hirschhorn-136_V3Hirschhorn-136_R1Hirschhorn-136_R2Hirschhorn-136_I