Simon, Seligmann (1897) – Hirschhorn
Grab Nr. 135
Friedhof
Hirschhorn, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Hirschhorn-135_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 66 x 198 x 45 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Über der hebräischen Grabinschrift auf der Vorderseite ist eine Krone abgebildet.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Ein rechtschaffener Mann unter den Freigiebigen.
Er ging den Weg der Guten,
an dem lebendigen Gott hing er,
seine Handlungen waren zu Ehren des Herrn.
Das ist Isaak, Sohn des Simon.
Gestorben am Sonntag, (am Tag) der Bußgebete
am 22. Elul [5]657 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens im Garten Eden.
(Deutsche Inschrift:)
Seligmann Simon
Neckarsteinach.
Ein rechtschaffener Mann unter den Freigiebigen.
Er ging den Weg der Guten,
an dem lebendigen Gott hing er,
seine Handlungen waren zu Ehren des Herrn.
Das ist Isaak, Sohn des Simon.
Gestorben am Sonntag, (am Tag) der Bußgebete
am 22. Elul [5]657 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens im Garten Eden.
(Deutsche Inschrift:)
Seligmann Simon
Neckarsteinach.
Rückseite
(Deutsche Inschrift auf dem Sockel:)
Ruhe sanft du müder . . . . . . .
Du gings den . . . . . . . Gang
Der Weg war ernst, die Ruh
ist lang,
Gott führt nicht fort, Gott führt
nach Haus.
Auf Wiedersehn im Vaterhaus!
Ruhe sanft du müder . . . . . . .
Du gings den . . . . . . . Gang
Der Weg war ernst, die Ruh
ist lang,
Gott führt nicht fort, Gott führt
nach Haus.
Auf Wiedersehn im Vaterhaus!
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Simon, Seligmann
- Sterbetag
- 19.9.1897
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Wohnort
- Neckarsteinach
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner (1993/1994), Hartmut Heinemann (2015), Bernd Vielsmeier (2023)
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simon, Seligmann (1897) – Hirschhorn“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20086_simon-seligmann-1897-hirschhorn> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20086

